

Was tut sich denn in 09/14 bei mir ?
Was ist denn bereits geschehen
01/14 , 02/14 , 03/14 , 04/14 , 05/14 , 06/14 ,
07/14 , 08/14 und 2013
Rezepte
Der Herbst ist schneller gekommen als erwartet
02.09.2014
der erste Holunder ist bereits verarbeitet :
 |
Holundergelee |
der fertige Saft für den diesjährigen Holunderwein
steht gerade zum abkühlen.
 |
lecker Ritualwein wird es wieder
|
 |
Äpfel gepflückt
|
 | |  |
klarer Apfelsaft - gekochter - | | wieder jede Menge Apfelmus
|
 |
und ganz leckere getrocknete Apfelringe
|
Hier ist es jetzt schon immer sehr kalt,
das heißt die Ofenzeit hat begonnen.
So der diesjährige Hexenwein ist in den Gärbehältern
 | |  |
Wein der Liebe | | Ritualwein |
03.09.2014
Ein paar Bilder von draußen, vom Getreide
dem bunten Amaranth, Quinoa und der Hirse.
 | |  |
grüner und roter Amaranth
| | oranger Amaranth
|
 | |  |
der rote Amaranth und Topinambur
| | Baumspinat und Amaranth
|
 | |  |
Hirse | | Quinoa |
 |
Bantam Mais aber noch sehr klein
|
 | |  |
Mais | | Amaranth |
 | |  |
Quinoa | | Hirse und Topinambur
|
 |
schön wie der Topinambur blüht
|
Jede Menge Äpfel, Birnen und Pflaumen sind noch da
und jeden Tag ein Schälchen Brombeeren zum naschen
 | |  |
voller Apfelbaum
| | schön saftig
|
 | |  |
Birnen, jede Menge
| | und auch noch Pflaumen, jede Menge
|
 | |  |
saftige Apfelsorte
| | feste Birnen
|
 | |  |
einer meiner vielen Stecklinge
von der dornlosen Brombeere trägt auch schon | | Naschen erlaubt
|
 |
im Acker
|
 | |  |
ein paar Petersilienwurzeln
| | Ringelblumen und Dill
|
 | |  |
Schafgarbe | | Kamille |
 | |  |
Kichererbsen | | Malven |
ein bischen Bohnensaatgut
 |
von grünen Buschbohnen
und von den bunten Snacktomaten |

05.09.2014
Apfelsaft pressen steht jetzt auf meinem Wochen-Plan,
verschiedene Methoden habe ich bereits getestet,
Dampfentsaften verbraucht mir zuviel Energie,
Kochentsaften fällt mir zuviel Apfelmus an, hab jetzt schon genug.
Kalt presssen, mein Favorit, leider ohne Presse,
aber Frau ist ja Erfinderisch und nutzt das was da ist.
Pressen ohne Saftpresse
 | |  | |  |
Äpfel vierteln und dann
in der Küchenmaschiene schreddern, bischen Zucker, Zitrone und Wasser zufügen | | großer Topf mit Nudelsieb,
unten kommen die geschredderten Äpfel rein | | pressen bis Saft da ist,
geht ganz einfach |
 | |  | |  |
Saft durch ein Sieb
in einen Topf geben | | die ausgepressten
Apfelreste, evtl. zur Weiterverwendung | | den fertigen Saft
im Topf erhitzen und heiß abfüllen |
 | |  |
fertiger Saft, an den Trübstoffen
arbeite ich noch,
evtl. mit einem Filtertuch
wird er klarer, mal schauen | | fertiger Saft, lecker
|
aus der warmen Küche gab es mal wieder Pizza
 | |  | | 
|
Pizza Magaritta
| | Flamkuchen mit Käse,
Zwiebeln und Chiliwurst | | Pizza Salami-Schinken
|
 | | 
|
Pizza Salami-Zwiebeln
| | Flamkuchen |
die salzigen und die süß-sauer Plaumen habe ich auch verkostet
 | |  |
als Oliven-Ersatz auf Pizza
gut zu gebrauchen | | so sehen sie inzwischen aus,
dürfen aber noch etwas ziehen in der 10 % Salzlake um mehr Geschmack zu bekommen |
 |
die süß-sauren Essigsudpflaumen sind gut eßbar,
brauchen aber mehr Schärfe um richtig lecker zu werden, d.h. die nächsten mache ich mit mehr Salz, mehr Essig und viel Chili |
 |
Pflaumenkuchen hat ja gerade Saison
|
 |
den fertigen Likör habe ich in Flaschen gefüllt, auch lecker
|
 | |  |
Likör von Schwarzer Johannisbeere und Kirsche
| | Brombeerlikör |
 |
aus den Likörfrüchten, gab es Beerenmarmelade mit Schuß
|
und seit gestern gibt hier einen neuen Bewohner,
ein kleines Cocker Spaniel-Mädchen
 |
Sweety |
 | |  |
Wolfi und Sweety
| | Sweety |

Upps, die ersten Chilipflänzchen sind schon wieder gekeimt
 |
Chilipflänzchen im Ingwertopf für die Fensterbank
|
 | |  |
Birnen zum lagern
| | Koch oder Saftbirnen
|
09.09.2014
Wieder jede Menge Äpfel und es sind noch jede Menge da,
Saft werde ich jetzt täglich machen bis alle Flaschen voll sind.
 |
Apfelsaft im Kaltpressverfahren
|
Dann gab es noch karamellisierten Bratapfelkompott mit Rumrosinen,
paßt gut zu Pfannekuchen oder Crepes
 |
karamellisierter Bratapfelkompott mit Rumrosinen |
und Saatgut von Tomaten, ein paar Sorten konnte ich auch 2014
wieder trocknen, aus dem Gewächshaus, draußen war ja
ein Großteil von Braunfäule befallen, daher kpl. Ausfall
 |
verschiedene Tomatensorten
|
und auch wieder leckere Chilisosse, dieses Mal mit Pflaumen

 |
Chilisosse süß-sauer-scharf mit Pflaumen
|
 |
so, meine grüne Bohnen sind alle ab,
nur ein paar gelbe hängen noch |
so, jetzt geht es weiter mit dem Apfelsaft.........
10.09.2014
Arbeit wartet auf mich
 | |  |
Äpfel wieder für Saft
| | Äpfel für Saft und Kuchen
|
 | |  |
Holunder | | Holundersaft |
 | |  |
Schlehen für Eifeloliven,
Malvenblüten für Tee | | Eifeloliven d.h. Schlehen in Salzlake
mind. 10 % Salzanteil, 2 Monate reifen |
dann hab ich auch wieder neue Kräuterbutter gemacht
mit frischen Kräutern aus dem Garten, wandert in den Tiefkühler
 |
Kräuterbutter |
und einen 1/2 Eimer Pflaumen gab es auch noch,
mit Pflaumen ist aber dann auch Schluß bei mir,
der Rest bleibt für die Tiere hängen.

 | |  |
Pflaumen fertig geschnitten
| | Pflaumenentsteiner, sehr hilfreich |
Aus den Pflaumen habe ich Chili-Salsa gekocht
 |
Zutaten : Pflaumen, Zwiebeln, Knoblauch, rote Chilischoten, Salz,
Johannisbeeressig und zur Bindung etwas Gelierzucker 3:1 |
Ein paar Weißdornfrüchte für Herztee werde ich noch pflücken,
denn sie sind auch reif am Zaun.
 |
Minze aus dem Garten getrocknet
|
Ganz wichtig auch die Ernte vom Baumspinat,
einen großen Teil werde ich wohl trocknen für Spinat
und Baumspinatpesto machen,lecker.
11.09.2014
Heute habe ich noch Salsa-Dip gekocht

Kuchen im Glas gab es auch gestern wieder,
denn ein paar Pflaumen wollten noch verarbeitet werden.
 |
Pflaumen |
 | |  |
fertig gefüllte Gläser
| | Pflaumenkuchen im Glas
|
 |
fertiger Pflaumenkuchen aus dem Glas
|
14.09.2014
Und wieder jede Menge Apfelsaft
 | |  |
Apfelsaft | | abgefüllt in Bierflaschen
|
 |
Apfel-Birnenkuchen mit Zimt
|
 |
dann gab es noch Tomatensugo
|
 | |  |
scharfe herzhafte Äpfel
in Essigsud und Chili und Gewürzen | | Gurken klassisch
|
 | |  |
Dillgurken | | Chiligurken |
 |
verschiedene Kräuter und Würzessige hab ich auch wieder angesetzt,
Dillessig,Chili-Kräuteressig und Provinzessig |
17.09.2014
Heute standen Bohnen und Weißkohl auf dem Plan
 | |  |
Stangenbohnen | | Weißkohl |
 |
verschiedene Variationen vom Kohl
|
 | |  |
Puztasalat mit Weißkohl,Chili und Paprika
in Essigsud, zum Abschluß Öl | | Krautsalat mit Weißkohl,Chili in Essigsud
|
 | |  |
Krautsalat zum direkten Verzehr mit Salz
| | eingelegtes Sauerkraut in Salzlake
|
 | |  |
Princessböhnchen | | Gemüse-Beilagenbohnen |
 | |  |
das gibt Bohneneintopf
| | fertiger Bohneneintopf
|
und ganz wichtig : Saatgut
 |
Stangenbohnen, Speiselupine, Erbsen und ein paar gelbe Buschbohnen
|
morgen geht es weiter......
23.09.2014
Jede Menge Äpfel und es gab wieder Apfelsaft,
Apfelkuchen und eingelegte Birnen, dieses Mal Minze-Birnen
 | |  |
Apfelsaft | | endlich sind alle Bügelflaschen voll,
das reicht mir jetzt für das ganze Jahr |
 |
Apfelkuchen mit Walnuss
|
 | |  |
frische Minze
| | Birnen, Birnenschalen für Tee
|
 | |  |
Birnen in Minzesud weich kochen,
für ein minzigeres Aroma evtl. ein Tropfen Minzöl zufügen | | Minze-Birnen als Kompott
|
 |
Ein paar Walnüsse sind bereits von den Bäumen gefallen
|
herzhaft gab es natürlich auch wieder die vergangenen Tage,
am Wochenende war ja hier wieder Unwetter mit starken
Regenfällen und leider auch Hagel, natürlich ist das Internet
auch wieder für ein paar Tage ausgefallen, wie immer.
 | |  |
verschiedene Pizza
| | im Ofen
|
 | |  |
fertige Salamipizza
| | und Dönerpizza mit Salat
|
 |
Zuckermelone mit Seranoschinken
|
 | |  |
Minze-Melonengelee aus dem Rest der Melone
| | Rhabarbergelee aus eingekochtem Saft
|
Gemüse gab es auch wieder für den Vorratsschrank
 | |  |
Möhren | | Möhreneintopf |
 | |  |
Möhren für Salate in Essigsud
| | Möhreneintopf im Glas
|
 |
Möhren Natur mit Salz-Zuckerwasser und sterilisiert
|
 |
Bohnen bißfest eingekocht, z.b. für Butterbohnen oder Speckbohnen
|
Ja, so einiges ist wieder in den Vorratsschrank gewandert,
aus den Äpfeln ist zusätzlich noch Apfelmaische für Apfelessig im Ansatz
und auch wieder ein Wein, mal sehen wie der schmecken wird,
wenn der fertig ist, ansonsten wird er zu Essig.
 | |  |
Apfelwein | | jetzt steht er in guter Gesellschaft
mit den anderen Weinen |
Huch, was ist denn da passiert ?
 |
Ein paar Chili wachsen schon wieder,
auf der Fensterbank in der Küche, aus geernteten Kernen von 2014 |
 | |  | |  |
Dövelchen | | Rosenkohl | | Schnitzel mit Kräuterbutter
|
 | |  | |  |
Asia-Pfanne | | mit Nudeln
| | Knusper-Hühnchen |
29.09.2014
Nun hab ich mich für 2015 für neue noch kleinere
Einkochgläser entschieden, da ich ja bestimmte Sachen
eh nur für 1 Person = für mich einkoche,
da es sonst hier nicht gegessen wird.
Marmeladen gibt es jetzt nur noch in 50-100 ml,
Sossen in 230 ml und Eintöpfe in 440 ml-Gläsern,
das entspricht einem großen Suppenteller.
Mein 1. Versuch, mal nur für 1 Portion
 | |  |
leckere Trauben,danke Marianne,
die Äste sind als Stecklinge bereits im Boden zum anwachsen | | Weintrauben-Gelee |
 |
Johannisbeer-Gelee aus eingekochtem Saft
|
Ich habe ausgerechnet : 365 >Tage = 180 - 200 Gläser a 50 ml,
denn, 50 ml halten 2 Tage, ob ich das schaffe,
nicht mehr als 200 Gläser Marmelade im Jahr einzukochen
ist noch fraglich, darf ich mir noch was überlegen
mit dem vielen Obst im Jahr.
Wein und Essig habe ich auch schon genug gemacht,
damit bin ich auch reichlich versorgt.( Ist aber auch immer
ein schönes Mitbringsel, selbst gemachter Essig oder Wein,
denn selber trinke ich ja selten Wein, 1-2 x im Monat, vielleicht.)
Honig hab ich auch dieses Jahr wunderbar eintauschen
können, damit bin ich also auch wieder versorgt.
Einen Biolieferanten für Hällisches Landschwein
und Galloway-Highland-Rind hab ich nun auch endlich gefunden,
so das ich auch mal meine Wurst selber einkochen kann.
Auch hier werde ich versuchen, alles in kleine Portionsgläser
zu packen, Wurst in 167 ml - 230 ml-Gläser.
D.h. nächstes Jahr 2015 darf ich mich nur um den
Gemüseanbau kümmern, damit ich das auch endlich
mal auf 80-90 % bringe, denn ich möchte so wenig
wie möglich dazu kaufen, mein Ziel.
Ein paar Nüsse habe ich noch gesammelt,
nur zum naschen, denn die sind für die Eichhörnchen,
die Walnüsse fallen nach und nach ab und dann sammel ich sie.
 |
Haselnüsse und Walnüsse,schon geknackte
|
jetzt gibt es noch etwas säuerliche Äpfel hier,
da mache demnächst noch Apfelsaft von,
denn 12 Flaschen habe ich noch für Saft,
dann bin ich aber auch für das ganze Jahr mit
eigenem Saft versorgt.
 |
Äpfel, etwas säuerliche Sorte und Birnen, noch etwas hart
|