

Was tut sich denn in 07/14 bei mir ?
etwas spät, am 03.07.2014
doch ich war nur im Garten
Was ist denn bereits geschehen
01/14 , 02/14 , 03/14 , 04/14 , 05/14 , 06/14 und 2013
mein aktueller Gartenclip
jetzt geht es endlich auch mal ans ernten,
jede Menge Obst gab es ja schon in 06/2014
Süßkirschen, Sauerkirschen, Stachelbeeren, Rhabarber,
Erdbeeren und schwarze Johannisbeeren, diese in Massen,
weit über 10 kg waren es und es hängen noch immer welche dran.
 | |  |
Stachelbeeren | | Rhabarber |
 | |  |
Beerenfrüchte | | Kirschen |
 |
Eimerweise schwarze Johannisbeeren
|
Erbsen und Zuckerschoten, Brokoli, Möhren, Radieschen, ein paar Gurken,
Salat gibt es eh jeden Tag
und die ersten Tomaten im Gewächshaus werden reif
 | |  |
gelbe Tomate ist schon bald reif
| | und hier wird es auch langsam rot
|
 |
Salat in allen Variationen, täglich
|
 | |  |
Zuckerschoten | | Erbsen |
 | |  |
Erbsen und Zuckerschoten
| | Möhrchen |
 | |  |
Radieschen | | und bei den Kartoffeln hatte ich mal
geleuert, wie die sich entwickeln, super alles blüht noch bei den Kartoffeln |
auch ist Kräuterzeit, Heilkräuter und Küchenkräuter sowie Teekräuter
und eßbare Blüten,
Kräuter im Jahresverlauf, wie das ganze Jahr halt.
Im Juli kann man folgende Heilkräuter sammeln:
Ackerschachtelhalm (Equisetum arvense)
Andorn (Marrubium vulgare)
Arnika (Arnica montana)
Augentrost (Euphrasia officinalis)
Baldrian (Valeriana officinale)
Basilikum (Ocimum basilicum)
Beifuss (Artemisia vulgaris)
Blasentang (Fucus vesiculosus)
Bockshornklee (Trigonella foenum-graecum)
Brennessel (Urtica dioica)
Brombeere (Rubus fructicosus)
Dill (Anethum graveolens)
Dost (Origanum vulgare)
Eisenkraut (Verbena officinalis)
Erdrauch (Fumaria officinalis)
Esche (Fraxinus excelsior)
Farn (Aspidium filix-mas)
Fuchskreuzkraut (Senecio fuchsii)
Gilbweiderich (Lysimachia vulgaris)
Goldrute (Solidago virgaurea)
Hauhechel (Ononis spinosa)
Heidelbeere (Vaccinium myrtillus)
Heilziest (Stachys officinalis)
Herzgespann (Leonurus cardiaca)
Hirtentäschel (Capsella bursa-pastoris)
Holunder (Sambucus nigra)
Honigklee (Melilotus officinalis)
Johannisbeere, schwarze (Ribes nigrum)
Johanniskraut (Hypericum perforatum)
Kamille (Matricaria chamomilla)
Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus)
Königskerze (Verbascum thapsiforme)
Labkraut (Galium aparine)
Lavendel (Lavendula officinalis)
Liebstöckel (Levisticum officinale)
Malve (Malva neglecta)
Melisse (Melissa officinalis)
Moos, Isländisches (Lichen islandicus)
Nachtkerze (Oenothera biennis)
Odermennig (Agrimonia eupatoria)
Paprika (Capsicum annum)
Pestwurz (Petasites hybridus)
Petersilie (Petroselinum hortense)
Pfefferminze (Mentha piperita)
Rainfarn (Tanacetum vulgare)
Ringelblume (Calendula officinalis)
Schafgarbe (Achillea millefolium)
Schöllkraut (Chelidonium majus)
Steinklee (Melilotus officinalis)
Storchenschnabel (Geranium robertianum)
Taubnessel (Lamium album)
Tausendgüldenkraut (Erythraea centaurium)
Wacholderstrauch (Juniperus communis)
Walderdbeere (Fragaria vesca)
Wasserdost (Eupatorium cannabinum)
Wasserminze (Mentha aquatica)
Wasserminze (Mentha aquatica)
Wegwarte (Cichorium intybus)
Weinrebe (Vitis vinifera)
Wermut (Artemisia absinthium)
Ysop (Hyssopus officinalis)
Bei mir wurde erst einmal jede Menge Mädesüß=Aspirin geerntet
und dann war ich noch bei einer Freundin Calendula pflücken,
meine Ringelblumen sind noch nicht soweit, das dauert noch.
 |
Mädesüß zum trocknen als Aspirin
|
 | |  |
Ringelblumenblüten | | bereits gezupft für die weitere
Verarbeitung, z.b. Ringelblumensalbe |
auch habe ich wieder Essig angesetzt,
 | |  |
schwarzer Johannisbeer-Essig
| | rechts mein Balsamico-Essig
|
diesmal von schwarzen Johannisbeeren,
der Wein von schwarzer Johannisbeere steht ja bereits in der Gärflasche
 |
der schwarze Johannisbeerwein-Ansatz
|
und Saft ist auch bereits in Flaschen abgefüllt,
 |
über 10 L sind bereits abgefüllt,
Beerensaft, Kirschsaft folgt noch. |
jede Menge Marmelade bereits im Glas.
 |
30 Gläser alleine schwarze Johannisbeere
|
06.07.2014
der Schwarze Johannisbeerwein blubbert schön,
d.h. es kann wieder leckerer Wein werden
 |
nach 5 Tagen sieht der Wein so aus
|
und die ersten neuen Tomaten habe ich auch geerntet
und gegessen, sooooo lecker

der Gemüseacker gleicht einem Urwald,
doch es wächst einiges
 |
mein Gemüseurwald
|
 | |  |
die Heukartoffeln wachsen gut
| | komplette Heukartoffelreihen
|
 | |  |
die normalen Kartoffelreihen
| | die Möhrenreihen wachsen auch prächtig
|
 | |  |
der bunte Mais und Bantam-Mais
| | verschiedene Kohle und Kohlrabi,
Blumenkohl,Spitzkohl,Rosenkohl, Rotkohl und Weißkohl |
 | |  |
Stangenbohnen klettern auch langsam
| | Kürbis |
 |
Topinambur und Mais
|
 |
Zucchini |

| |  |
Baumspinat | | Dicke Bohnen und Buschbohnen
|
 |
Freilandgurken |
natürlich noch vieles weiteres Gemüse, wie :
rote Melde, rote Beete, Petersilienwurzeln, Porree, Zwiebeln,
Bohnen in allen Variationen, Kichererbsen und jede Menge Salat,
das Getreide mag nicht so Recht, kommt bestimmt noch.
 |
Ratz erklimmt den Zauber-Wunschbaum
|
07.07.2014
jetzt nach dem vielen Regen wird der Rhabarber
endlich dick, zwar spät, doch noch immer lecker
 |
wieder ein paar dicke Stangen
vom leckeren Rhabarber |
 | |  |
Rhabarbermarmelade | | ein kleiner Tortenboden |
auch meine Ringelblumenblütenblätter sind endlich getrocknet,
d.h. der Jahresvorrat ist gesichert für Tee, Salben und Öl
sowie Badesalz mit Ringelblumenblüten, sehr anngenehm.
 |
getrocknete Blütenblätter
|
obwohl meine Gemüsepflanzen dieses Jahr recht winzig sind,
tragen sie aber doch Früchte, wieder mal eine Gurke
und etliche Chilischoten hängen schon grün an den Pflanzen,
die Kirschchili fangen langsam an rot zu werden.
 |
Zwergsalatgurke |
sieht trotz Zwergengemüse schon ganz gut aus
in meinem Vorratsschrank, zwar etwas Obstlastig aber egal,
Gemüse kommt ja erst gerade
 | |  |
Herzhaftes | | Herzhaftes und Süßes
|
heute habe ich erst einmal jede Menge Beifußäste abgeschnitten,
diese nutze ich als Tomatenstäbe, denn der wächst hier in Massen.
Kamillenblüten hängen zum trocknen für Tee,
Erbsensaatgut ist bald fertig getrocknet. Auch Porree und Zwiebel
blühen gerade (für Saatgut) der Knollensellerie dauert, rote Beete kann
ich auch bald zum trocknen aufhängen (für Saatgut)
Die Versorgung mit dem nötigsten ist also schon mal gesichert.
Feldsalat bereits wieder neu ausgesaet, der Marulasalat ja bereits vereinzelt.
09.07.2014
seit Tagen, nur Regen,Regen und wieder Regen.
Alle Töpfe laufen über, alles schwimmt,
langsam kann es mal wieder aufhören zu regnen,
die Chili habe ich schon wieder zurück ins Gewächshaus gebracht,
da sie sonst eingehen, vor lauter Wassermassen.
Den Tomaten tut es auch nicht gut, so viel Wasser
und das ständig. Sonne, liebe Sonne, komm doch bei mir vorbei,
bist herzlich eingeladen, es freut mich sehr, wenn du bald wieder
kommst, denn ich vermisse dich, die Pflanzen vermissen dich auch.
Mein Wunsch,

so soll es sein, jetzt.
Danke
Aus der Küche gab es heute
 |
Ofengemüse aus Möhren,Zwiebeln,
Knoblauch und jungen Kartoffeln mit saftigem Backhähnchen |
 |
und zum Nachtisch, ein paar Erdbeeren
|
10.07.2014
endlich mal auch neue Chili, obwohl dieses Jahr sind meine Pflanzen
extrem winzig, ob die sich noch machen, ist fraglich.
 |
Kirschchili Cherry Bomb rot zum füllen, milder Pepperoni Lombardo hellgrün und Chili Kororosco = Gewürzchili und noch eine gelbe Snacktomate
|
gestern gab es ja Hähnchen und natürlich haben wir nicht
alles aufgegessen, heute mal kalt
 | |  |
Hähnchensnack mit Gurke
| | Hähnchensalat und Hähnchenbrust
|
im Gewächshaus wird es langsam farbig rot

| |  |
Marulasalate und Tomatenpflanzen für den Winter | | hier wird es gelb, Snacktomaten
|
 | | |
hier wird es langsam rot
| |
|
 |
Tomaten im Gewächshaus
|
draußen in den Kästen
 | |  |
grüne Buschbohnen
| | Kohlrabi und Brotklee
|
 | | |
Möhren und ein blühedes Radieschen zwecks Saatgut
| | |
 | |  |
noch ein paar Stachelbeeren
zum naschen | | Brombeeren gibt es auch bald
|
 | |  |
verirrter Kohl
| | bunt gemischt : Topinambur,
Senf, Malve-Stockrose |
heute kam die Sonne, ganz toll, freu........, Sonne ich danke dir,
du hast mein Herz erfreut mit deiner Anwesenheit.
11.07.2014
Abends, leider wieder Gewitter und Starkregen,
doof für die Tomaten,Paprikas und Chili draußen.
Ein paar habe ich wieder ins Gewächshaus gestellt,
damit sie es noch packen,es ist einfach zu viel Regen im Moment.
 |
Die Kartoffelbeeren mit Saatgut sind auch
schon abgefallen, jetzt liegen sie zum trocknen |
Meine dicken Bohnen waren alle von Schädlingen innen angefressen,
hatte ich noch nie, auch Blattläuse und so braune schlanke Käfer,
habe ich jetzt alle schon mal weg gemacht,
dicke Bohnen gibts dann eben nicht in 2014.
Auch sind jetzt ganz viele Nacktschnecken gekommen, bei dem Regen,
die dürfen mein Gemüse ruhig verschonen. Ein paar Kohlrabi
haben sie bereits angefressen und auch an den Buschbohnen waren sie.
Hauptsache sie lassen genug Gemüse über,
ich mag nicht nur Obst essen.
Ein Teil der kleinen Sellerie habe ich heute im Gewächshaus eingepflanzt,
neue Erbsen in eine Kiste gesaet, noch etwas Feldasalat gesaet.
Was schön wächst ist der Topinambur, die Kartoffeln und der Baumspinat,
die Möhrenreihen sehen bisher auch ganz gut aus, rote Beete hängt
ein bischen hinterher, hab aber noch genug in Gläsern, die Wurzel-
petersilien sind auch gut gekommen, die Pastinaken schon wieder nicht,
oder ich erkenne sie nicht.Amarant oder Quinoa kommt nur vereinzelt,
der Mais macht sich ganz gut,doch er ist noch nicht so weit wie auf den Feldern
in der Umgebung, Freilandgurken sind etwa 10 Pflanzen die ganz gut
wachsen aber noch klein sind, viele Kürbisse wurden von den Schnecken
oder sonst wem vernichtet, 1 Zucchini hat überlebt, die Kichererbsern
kommen gut bzw. sehen gut aus, Porree darf ich bald vereinzeln,
der Tabak wächst gar nicht in die Höhe dieses Jahr, die Kohle wie
Blumenkohl, Brokoli und Knospenkohl gehen lieber in Blüte
als Köpfe zu bilden, ein Teil der Kohle wie Rotkohl, Weißkohl,
Spitzkohl, rote und grüne Kohlrabi wird wohl was, wenn die
Schnecken sich nicht drüber her machen, Stangenbohnen sind
nur vereinzelt schön, ein Teil ist gar nicht gekommen oder wurde
gefressen, Buschbohnen im Acker gelb und grün etwas dürftig.
Den Grünkohl werde ich noch woanders in Sicherheit pflanzen.

12.07.2014
heute gab es nur Zuckerschoten aus dem Garten
und ein paar Tomaten aus dem Gewächshaus

15.07.2014
ein paar Tage eine zu langsame Internetverbindung,
Schneckenmäßig wie auch im Moment der Garten
voller Schnecken. Und wieder gab es schwarze
Johannisbeeren, nun aber die letzten.
 |
schwarze Johannisbeeren
|
 | |  |
Saft | | und noch mehr Marmelade
|
 |
rote Stachelbeeren zum
naschen |
und ein wenig Gemüse gab es heute auch,
mal sehen was da raus wird
 |
buntes aus dem Garten, Erbsen, Möhren, Fenchel und ein paar Tomätchen
|
 | |  |
gelbe Möhren
| | Knollenfenchel |
Im Garten sind auch wieder jede Menge Vögelchen unterwegs,
manchmal sitzen sie alle auf der Stromleitung

16.07.2014
das ist aus der obigen Ernte geworden
 | |  |
Möhren mit Zuckerschoten und Erbsen
| | Frikadellen mit Kartofeln
und Fenchel-Tomatensosse |
heute habe ich auch schon den großen Grünkohl geerntet,
bevor die Schnecken auch diesen vernichten,
die kleinen neu ausgesaeten werde ich jetzt ins Hochbeet setzen.
 |
Grünkohl |
 | |  |
so wäre er küchenfertig
| | doch er wandert vaccumiert
in den Tiefkühler für den Herbst |
18.07.2014
Bei dem starken Regen vor ein paar Tagen waren ja
etliche Tomatenäste draußen abgeknickt, einige Tomatenstöcke
haben stark gelitten und sehen übel aus,ich hoffe sie überleben es.
Ein paar Tomaten konnte ich noch retten

allerdings machen mir die Nacktschnecken auch nur Ärger,
sie sind über meine ganzen Kohlrabi hergefallen
und sogar vor den Kartoffeln machen sie nicht halt.
Gemüse ist dieses Jahr nicht so toll,
nur Saatgut, das wird es reichlich geben,denn es geht vieles
in Blüte, Salate, Kohle, Radieschen, Mangold, Rote Beete,
Sellerie, Lauch und Zwiebeln
22.07.2014
Regen,Regen,Regen und mein Garten scheint mir
langsam über den Kopf zu wachsen, Kräuter schießen,
alles geht in Blüte,nix wirklich in die Frucht und wenn doch,
kommt einer und frißt es ab oder es geht ein.
Jede Menge Tomatenpflanzen wollen einfach nicht mehr,
reife Tomaten platzen auf, Gurken fallen klein ab,
Chili sind auch drei Pflanzen eingegangen, mein
schöner Aji Cito hat den Starkregen nicht überstanden.
Manchmal zweifel ich an mir.....
Ich hab ihnen zu wenig Energie und Liebe geschenkt,
diese stattdessen anderweitig und unnützt verschwendet.
Das ist Resonanz, obwohl ich das alles weiß,
handeln ich doch manchmal nicht danach, ganz schön dumm.
Oh diese Kurven auf meinem Weg,
immer wieder Steine, die ich mir selber in den Weg lege,
wann lerne ich endlich nur noch gerade aus zu gehen.
Wann ? doch es ist nie zu spät, man lernt jeden Tag dazu.
Gibts 2014 eben nur Kräuter, Kartoffeln und Marmeladen
und Sossen, den Wein nicht zu vergessen.
Und jede Menge Saatgut für die Zukunft, hihi....... ist ja auch was.
Ich will auch gar nicht klagen, ich hab ja schon einiges geschafft,
einen winzigen Teil, den Rest schaffe ich auch noch,
denn wo ein Wille, da auch ein Weg.
Jetzt lasse ich es eben mal etwas ruhiger angehen,
könne mir etwas Zeit für MICH, denn das habe ich mir verdient.
Innere Ruhe werde ich mir gönnen,
im Innen und Außen Freiraum schaffen,
ich darf mal endlich lernen mich nur um mich zu kümmern,
als ständig für andere Belange zuständig zu sein.
Denn jeder ist für sich selber zuständig
und
manchen kann man eben nicht helfen,
weil sie es nicht wollen, weil sie es nicht verstanden haben,
so dürfen sie ihr Schicksal, was sie selber bestimmt haben,
auch selber tragen, so wie sie es wollen, ungeordnet und selbstbestimmt
mit der Konsiquenz das es schmerzhaft endet.
23.07.2014
Die Sonne ist endlich wieder da, hurra

Laß die Sonne in dein Herz
Gestern im Acker : überall Schnecken, die den Kohl auffressen.
Die Bohnen dauern noch, die Freilandgurken blühen reichlich,
der Tabak fängt auch langsam an zu wachsen.
Dill geht bereits wieder in Samen und der Salat
blüht auch überall.
Von meinem Getreide sieht man nur vereinzelt was.
24.07.2014
Jetzt beginnt sie wieder, die Zeit der Sossen
hier mal eine Chili-Nektarinen-Sosse
 |
Zutaten : 3 Nektarinen, 3 gelbe Tomaten,
Salz, 3 Chili, Essig und etwas Tomatenmark für die Farbe und Gelierzucker zur Bindung |
ein großer Strauch Tomaten ist abgeknickt im Gewächshaus,
er hat die Last der Tomaten nicht mehr tragen können,
heute werde ich schauen ob sie endlich rot genug sind,
zur weiteren Verarbeitung.
25.07.2014
ein paar Bilder von meinem Gartenurwald,
denn im Moment ist es mir ein wenig zu viel Chaos,
doch ich finde keine Zeit und Ruhe
 |
Minzen |
 | |  |
Calla | | Wein |
 | | |
Mischbeet und Kästen
| | |
 | |  |
frz. Wein
| | nachgelegte gelbe Bohnen wegen Schneckenfraß
|
 | |  |
nachgelegte grüne Bohnen
| | Aussaat Winterwirsing und Wintersalat
|
 | |  |
Möhren,Fenchel | | Knollenfenchel |
 | |  |
Kartoffel,Brotklee und Kohlrabi
(angefressen der Kohlrabi) | | Baumspinat und Bohne
|
 | |  |
Zwiebeln jetzt vereinzelt
| | Bohnen,Tomaten,Porree und Salataussaat
|
 |
Tomaten,Kartoffeln,Kräuter |
 | |  |
Kletterbohnen | | Grünkohl |
 |
Mischbeet |
 |
alles in Blüte : Möhren, Königskerzen und Mangold, Porree und Kräuter
|
 | | |
Chili sehen gar nicht gut aus dieses Jahr
| | |
 |
Malven und Kohl
|
 |
bald gibt es Brombeeren,dornlose
|
Den Senf habe ich schon geerntet, er liegt jetzt zum trocknen,
Kräuter wie Minzen,Salbei und Schafgarbe werde ich alle abschneiden
und trocknen für Tee,
auch Petersilie,Selleriegrün,Liebstöckel und Giersch für Suppenwürzer
und Beifuß zum räuchern.
Vereinzelt sind schon die Pflaumen lila, mal schauen ob sie schon fertig sind.
26.07.2014
Ja, ein paar Pflaumen waren schon reif und konnten
geerntet werden,reichlich grüne sind noch auf den Bäumen.
Was ich mit dem Pflücker angeln konnte ist
entweder in den Korb oder direkt in den Mund gewandert.
 |
Pflaumen |
28.07.2014
am Wochenende habe ich dann mal die Pflaumen
verarbeitet und Hefepflaumenkuchen gebacken,
ein Teil ist direkt in den Tiefkühler gewandert vom Kuchen
 | |  |
Hefeboden : 300 gr. Mehl, 1 Eigelb,
100 gr. Zucker, 1/2 Tüte Hefe etwa 50 gr. Butter und 50 ml warme Milch | | vor dem backen
|
 |
fertiger Pflaumenkuchen mit Zimt und Zucker
|
dazu wolte ich eigentlich Sahne schlagen,
doch es wurde nur Butter,war wohl zu warm.
Beim 2. Anlauf war es dann Sahne für den Kuchen
Butter aus Sahne
 | |  |
die Butter aus 400 ml Sahne
| | ein Glas 230 ml ist es geworden
|
im Acker darf ich jetzt die Zwiebeln suchen,
das grün ist schon eingetrocknet und das Beikraut sehr hoch
werde ich schon finden, ein paar hab ich schon mal raus geholt,
den Rest hole ich die Tage mal raus,wenn ich wieder mähen kann,
regnet ja ständig hier.
 |
Zwiebeln |
 |
Wolfi |
weiter in 08/2014