

Was tut sich denn in 05/14 bei mir ?
Was ist denn bereits geschehen
01/14 , 02/14 , 03/14, 04/14 und 2013
1.Mai und die Sonne strahlt nach der Beltanenacht

Diesen Monat steht wieder viel im Garten an,
aus dem Gewächshaus kommen viele Pflanzen
nach den Eisheiligen Mitte Mai in den Acker.
Es gibt wieder jede Menge Bilder Hier
Es gibt wieder einige Rezepte mit Kräutern
auch wieder kleine Basteltipps bzw. Anregungen
Meine gehäkelten Pantoffel sind nach 2 Tagen fertig,
150 gr. bunte Filzwolle und Nadelstärke 4,5


Im Mai kann man folgende Heilkräuter sammeln:
Ackerschachtelhalm (Equisetum arvense)
Adonisröschen (Adonis vernalis)
Beinwell (Symphytum officinale)
Birke (Betula alba)
Brennessel (Urtica dioica)
Brombeere (Rubus fructicosus)
Brunnenkresse (Nasturtium officinale)
Bärentraube (Arctostaphylos uva-ursi)
Bärlauch (Allium ursinum)
Efeu (Hedera helix)
Eiche (Quercus pedunculata)
Erdrauch (Fumaria officinalis)
Esche (Fraxinus excelsior)
Frauenmantel (Alchemilla vulgaris)
Gänsefingerkraut (Potentilla anserina)
Honigklee (Melilotus officinalis)
Huflattich (Tussilago farfara)
Kamille (Matricaria chamomilla)
Kiefer (Pinus silvestris)
Liebstöckel (Levisticum officinale)
Lungenkraut (Pulmonaria officinalis)
Moos, Isländisches (Lichen islandicus)
Odermennig (Agrimonia eupatoria)
Pestwurz (Petasites hybridus)
Petersilie (Petroselinum hortense)
Rosmarin (Rosmarinus officinalis)
Salbei (Salvia officinalis)
Schlüsselblume (Primula veris)
Spitzwegerich (Plantago lanceolata)
Steinklee (Melilotus officinalis)
Stiefmütterchen, Wildes (Viola tricolor)
Storchenschnabel (Geranium robertianum)
Taubnessel (Lamium album)
Thymian (Thymus vulgaris)
Veilchen (Viola odorata)
Wacholderstrauch (Juniperus communis)
Walderdbeere (Fragaria vesca)
Waldmeister (Asperula odorata)
Wasserminze (Mentha aquatica)
Weinrebe (Vitis vinifera)
Weissdorn (Crataegus oxyacantha)
01.05.2014
zu den Kartoffeln geht es hier

Die 1. lila Vitelotte Kartoffel ist raus, allerdings hatte ich diese 2013 vergessen
03.05.2014
vieles ist heute im Gemüseacker in die Erde gekommen
 |
Beetvorbereitung |
 |
Übersicht des Tages |
 |
meine Bohnensorten 2014 |
 | |  |
Buschbohnen | | Buschbohnen |
05.05.2014
gestern war die 1. Erdbeere reif und wurde auch gleich gekostet,
sie schmeckte nach mehr...............
doch das dauert noch ein wenig bis die anderen auch rot sind.
Heute habe ich ein wenig gebaut, damit wieder einige
Tomaten nach draußen können.
 | |  |
Holzkasten mit Kunstoffrohren z.b. Wasserleitungen und dann Folie drüber.Die schwarze Folie kommt nur Nachts drüber, solange es noch kalt ist und eine Fleecedecke zum Schutz. | | Hier mal von der Seite, wenn die Tomaten gewachsen sind, kann man die Höhe ausstocken und die Rohre verlängern, in meinem Fall sind es ja Steckrohre mit Verbindern. |
dann habe ich noch in Kisten weiteren Salat ausgesaet
polnischen mehrjährigen Zackensalat von Dreschflegel - bin gespannt -
Marula-Salat und Riesengemüsezwiebeln

die Teichumrandung erweitere ich auch ständig,
bis man nix mehr von der Teichfolie sieht.
Die Insekten fliegen schon ganz schön drum rum
und die Kaulquappen wachsen.

ja und ein wenig gekocht habe ich auch,
passend zur Jahreszeit
 |
frische Spargelsuppe, allerdings nicht aus dem eigenen Garten, denn der war 2013 schon nix geworden, die Wühlmäuse fanden ihn zu köstlich |
Ein paar Bohnengerüste habe ich heute schon für die Stangenbohnen
aufgestellt, die Holzbohnenstangen sind die Tage dran,
dafür ist der Boden im Moment zu hart.Morgen regnet es ja
und dann ist der Boden auch wieder weicher.
Die Stangenbohnen kann ich dann auch stecken,
auch ein paar Sonnenblumen kommen drum herum,
in die Zwischenräume kommt dann vielleicht Topinambur
oder was anderes was nett aussieht und blüht.

|
Nicht rund sondern künstlerisch von mir aufgestellt |
 | |  |
Mein 7 Stangendom | | fast eine Eqlipse |
der Künstler dachte sich,die Bohnen sind ja auch nicht gerade,
mir gefällt es, das ist die Hauptsache.In den 2. Dom könnte
man sogar eine Bank o.ä. intergrieren, werde ich wahrscheinlich
auch machen, ist bestimmt gemütlich, wenn es bewachsen ist.
Oh, es ist so schön sich im Garten kreativ zu entfalten.
06.05.2014
Ein paar Bilder aus dem Gewächshaus,
bald wird es leerer dort, nach den Eisheiligen und der kalten Sophie
 | |  |
langsam wird es farbig | | die Tomaten im Beet |
 | |  |
die Jalapeno-Chili im Beet, ein Baumspinat beim Tamarillo | | vereinzelt schon Tomaten in den endgültigen Töpfen, der Rest ist noch auf der Platte |
 | |  |
kleiner Einblick auf mein Gemüse | | die andere Ecke vom Gewächshaus |
 | |  |
Jalapeno-Chili in der Ampel mit Baumspinat | | schön, die Erdbeeren |

dann gab es noch Spinat aus dem Hochbeet
 | |  |
fein, zart und lecker, frischer Spinat aus dem eigenen Garten | | fertig, Spagetti mit Spinat, Tomaten und Wildkräuter-Tomatenpesto und Mozarella |
Süßes habe ich auch noch in der Küche hergestellt
als kleines Dankeschön,
außerdem ist am 11.05.2014 Muttertag
und mein Vater wird auch in Kürze 70.
da hab ich schon mal geübt
 |
Marzipan-Nougat und Schoki |
Naja, ein wenig habe ich bei der Herstellung schon genascht,
Probe gekostet, obwohl ich keine Schokolade mehr essen will,
lecker sind sie, jetzt wird auch nicht mehr genascht,
sonst sind meine ganzen verlorenen Pfunde schneller wieder drauf,
wie sie weg waren und das möchte ich nicht.
Hab ja noch ein paar Kilo`s vor mir, doch die schaffe ich auch noch.
07.05.2014
Jetzt gibt es wieder täglich die bunte Vielfalt auf dem Speiseplan

Hier mit : Spitzwegerich, Magenta-Baumspinat, Spinat Matador,
Löwenzahnblättern, Giersch, Radieschengrün, Lauchzwiebeln,
rotem und grünem Pflücksalat, orangen Kapuzinerblüten sowie Radieschen,
dazu gibt es dann Balsamicodressing von eigenem Balsamicoessig,
Kern-Öl, Salz und Pfeffer sowie einer Prise Zucker.
Zwischen den Regenphasen war ich immer wieder in Garten
und habe weiter am Gemüseacker weiter gemacht.
Die Gurken fürs Freiland sind jetzt im Boden und dürfen keimen
Einlegegewürzgurken, Erfurter Gurken, Senfgurken,
türkische Gurke, Cornichons.
Ferner der gelbe Schlangenzucchini, der Zucchini gestreift Cocozelle
und noch Zucchini hellgrün Branca.
Kalabrese Flaschenkürbis 4 x
noch ein wenig Salat bunter Pflücksalat und Eisbergsalat,
Brokoli und Grünkohl braune Palme, Möhren und Herbstrüben Rondo.
Auch das 6-Stangenbohnengerüst wurde mit der
grünen Stangenbohne Nekarkönigin bestückt, eine sehr leckere
und fadenfreie Bohne z.b. als Butterböhnchen



der halbe Acker ist schon belegt,
jetzt kommen noch die restlichen Stangenbohnen/Saat und dann ist erst
einmal alles ausgesaet im Gemüseacker, denn der restliche Platz,
den benötige ich um die im Gewächshaus ran gezogenen Kürbisse,
Zucchini und Tomaten-Pflanzen. Dann ist er voll, zwischendrin
werde ich nur noch buntes saen, für die Bienen. Einen vollen Eimer
habe ich ja bereits im Garten ausgestreut. Viele verschiedene Sorten
an Bienenweide, kunterbunt gemischt.
Heute habe ich auch meine Herzkartoffel in den Boden gemacht,
damit es diesmal auch klappt.

 |
der Beinwell blüht so schön |
09.05.2014
Gestern, in den Regenpausen habe ich das Bohnenholzgerüst
für die Stangenbohne Blauhilde aufgestellt und bestückt,
drum herum noch Sonnenblumen,Astern und Tagetes gesaet,
außerdem an jede Stange noch Kapuzinerkresse.
Für den Gemüseacker habe ich gestern auch noch eine
weiße Johannisbeere gekauft, diese kommt dann in die
neue Johannisbeer-Reihe neben die drei schwarzen Ableger,
denn nicht nur Gemüse wächst dann auf dem Acker
sondern auch viele Beerenfrüchte und einige bunte Blumen.
Ich bin gespannt, wie es aussieht, wenn alles wächst,
wie die unterschiedlichen Strukturen sichtbar werden,
vielleicht noch nicht im 1. Jahr aber in kommenden.



noch sieht es recht quadratisch aus, doch das täuscht
noch was Süßes zum Kaffee,
denn die Hühner legen wieder jede Menge Eier zum backen
 | |  |
Zutaten : Rührkuchenteig mit Dinkelmehl, Butter, Eier, Zucker, Milch, Eierlikör und Backsoda | | Eierlikör-Schoko-Schnitte |
11.05.2014
Der Regen und kräftige Wind läßt gar nicht nach,
ganz schön heftig, heute war sogar Hagel jede Menge,
ein Bohnengerüst ist bei Sturm umgefallen,
darf ich morgen wieder aufrichten und fester in den Boden machen.
Heute habe ich wieder einen Teil Rhabarber aus dem Garten
geerntet und eingekocht als Kompott fürs Brot,
denn Rhabarberkuchen gab es ja vor kurzem erst.
 | |  |
Rhabarber | | fertig geschält und geschnitten |
da es Lasagne, am Wochenende gab und der Backofen
ansonsten nicht ausgelastet gewesen wäre,
habe ich gleich auch noch Currybratwurst eingekocht.
12.05.2014
das Regenwetter so kalt und grau, grrrrr.....
drum geh ich eben in die Küche und koche ein wenig,
denn ist ja viel frisches Grün vorhanden und reichlich Eier auch
Kräuterkuchen im Glas, mal eine herzhafte Variante an Kuchen
Rührteig,d.h. ohne Zucker statt dessen mit Wildkräuterpesto.
Wie immer :
ca. 150 -200 gr. Dinkelmehl, 100 gr. Butter, 3 Eier, Messerspitze Natron=Backsoda etwas Gewürz
Variation 1 :
unten 1/2 gewürfelte Zwiebel und etwas Öl,dann den Kräuterteig drauf
Variation 2 :
wie 1 nur noch mit ein paar Scheiben Mettwürstchen belegen.
Variation 3 :
unten Öl,Semmelbrösel, Kräuterteig,dann Tomate,ein Stück Schafskäse, Knoblauch und frischer Spinat,oben etwas Mozarellakäse.
Das ganze im Ofen backen bei mittlerer Hitze.
 | |  |
oben Variante 1, unten Variante 3 | | v.l. Variante 3, 1, 2, 3 |
 | |  |
die Kuchen im Ofen ca. 40 Min bei 150-160 Grad backen | | Variante 3 mit Tomate, Schafskäse, Knobi, Spinat, Mozarella |
 | |  |
Variante 2 mit Mettwürstchen | | Variante 1 mit Zwiebeln |
 |
Variante 1 mit Zwiebeln mal von innen, dazu paßt ein frischer Salat mit Dressing oder auch ein frischer Quark |
Spinatsalat mal anders,
mit Tomaten,Oliven und Schafskäse
an Ei mit Joghurtdip

Auch stehen schon wieder einige Blüten zum trocknen hier
z.b. Beinwellblüten eine Vitaminbombe
B12, A, C und P sowie zahlreiche Mineralstoffe und
sie gehören zu den essbaren Blüten
Flieder wirkt Fiebersenkend als Tee, oder hilft bei Durchfall etc.
siehe auch bei Heilkräuter
13.05.2014
es regnet noch immer ständig und 8-12 Grad ist auch nix für mich,
drum aus Alt mach bunt oder wie in meinem Fall Pink
 | |  |
alte Töpfe | | Blechdosen oder ähnliche Behälter |
 |
einiges Alte habe nun mal Pink gestrichen, wenn es trocken ist, werde ich die Töpfe noch nett bepflanzen mit Kräutern. Die Holzbank und der alte Tisch für draußen, bedürfen auch noch ein bischen neue Farbe, denn der Zahn der Zeit hat einiges ausgeblichen. |

die Lampe gefällt mir am besten
 |
fertig getrocknet, damit alles wasserfest versiegelt wird kommt noch Klarlack drauf damit man es nach draußen stellen kann. |
frisches Grün & Rot aus dem Garten
 | |  |
roter Pflücksalat und Giersch | | Radies, neue sind bereits wieder ausgesaet |
 |
Mein fertiger Salatteller Balsamico & Kürbiskernöl sowie Kartoffeln und Lauch-Giersch-Dip |
Auf dem Gemüseacker konnte ich auch eben in der Regenpause
den Sturmschaden reparieren, jetzt steht das Bohnenholzgitter wieder,
habe ich zusätzlich jetzt auch noch zwei Streben angebracht,
ich denke es fliegt jetzt nicht mehr bei Sturm um.
Im Gemüseacker ist einiges aus den Reihen geschwemmt,
darf ich dann später mal alles vereinzelt,
denn der rote Mangold ist nicht mehr in der Reihe sondern
es stehen alle ganz dicht bei einander, die neu gesaeten
Möhren kommen auch schon aus dem Boden.
Einiges andere läßt sich jede Menge Zeit, mal schauen....
14.05.2014
kurz vor dem Vollmond, heute
Mittwoch um 21:15:54 Uhr
schaut die Sonne auch mal raus und erfreut mein Herz
Danke, liebe Sonne, ich habe dich vermißt.

Der Garten freut sich auch schon.

Nun hab ich die Töpfe mal bepflanzt, ich fand,
die rote Zwiebel für Lauchzwiebel paßt gut,
in dem anderen Topf steht ein Chili Flame Schärfe 4
Für den anstehenden Geburtstag war ich auch
schon wieder in der Küche, Freitag backe ich dann noch
den Kuchen zum Geburtstag zur fertigen Deko.
Pralinen selber machen
hier mit Minzgelee und Schokolade, sowie Marzipan.
Für den Minzgelee habe ich frische Minzeblätter und
etwas Wasser aufgekocht, das ganze pürriert und gesiebt,
den Sud mit Gelierzucker fest gekocht.
Allerdings wird er noch warm in die Formen gegossen,
man kann auch anstatt Gelierzucker, Gelantine
verwenden,dann wird es auch schnittfest und läßt
sich zu anderen Konfekts verarbeiten.

 | |  |
Minzgelee in Formen füllen
und erkalten lassen. | | Form mit Schokolade leicht überziehen
|
 | |  |
Minzgelee wieder in Schokoformen
und mit Schokolade einstreichen | | das ganze gut kühl stellen
und dann aus der Form lösen |
 | |  |
Minzgeleeschokoherzen | | Schokoherzen |
 |
fertige Marzipanpralinen und Schokoherzen
|
 |
das Marzipanherz zum 70. Geburtstag für auf den Kuchen als Deko
|
jetzt schwanke ich noch zwischen Schokokuchen zum Marzipanherz,
oder doch grüner Minzlikörkuchen mit Schokoladenherzen,
evtl. sogar 2-stöckig, auch eine Alternative, ich werde mal sehen
was es letztendlich wird.
Einiges draußen und im Gewächshaus blüht schon,
hier ein paar Bilder
 | |  | |  |
Schnittlauch | | Thymian | | Salbei |
 | |  | |  |
Hochbeet mit Spinat
und Möhren | | Efeu | | Ringelblumen |
 | |  | |  |
Beinwell | | Tabak | | Bohnen mit Blüten
|
 | |  | |  |
Johannisbeeren | | Stachelbeeren | | Kirschen |
 | |  | |  |
Kirschen | | Baldrian | | Erbsen mit Blüten
|
 | |  | |  |
Beerenstecklinge | | Wein treibt
| | Wein |
 | |  | |  |
Maggikraut | | roter Blumenkohl
| | Rote Beete im Eimer
|
 | |  | |  |
Petersilie | | auch Petersilie
| | Prunkbohnen |
 | |  | |  |
Tomaten seit 14.Tagen bereits im Freiland
| | Erdbeeren im Gewächshaus
| | Tomaten, hier bereits schon 70 cm hoch
|
 | |  | |  |
Kirschchili mit Fruchtansatz
| | Kürbis mit Blüte
| | Kürbisse |
 | |  | |  |
Bantam-Mais und Chili
| | Litschitomate | | Luffa-Schwammgurke |
 | |  | |  |
Gewächshausbeet gemischt
| | Tamarillo mit Blüten
| | erwischt, eine Gehäuseschnecke am Tamarilloblatt
|

Eine wunderschöne Vollmondnacht hier, danke

gestern Nacht 15.05.2014

Zauber der Nacht und wieder ein wunderbarer Tanz im Mondenschein,
ich liebe diese Momente, die Wärme des Mondes und die Harmonie.
Eine wunderbare und einzigartige liebevolle Verbindung.

Eine Kraft die mich voll berührt und mein Herz erfreut.
Ich fühle mich richtig gut, Tränen vor Glück das ich es fühlen darf. Danke
Auch wurde kräftig Feuer gemacht, damit es mir warm ist.
Mit zartem Knistern wurde ich heute morgen 16.05.2014 geweckt,
ich habe mich sehr gefreut das der Kamin brannte. Danke
Jetzt bin ich wieder fleissig am backen für den 70.Geburtstag, morgen
drum ich freue mich,wenn der Kuchen auch heil ankommt. Für morgen
wünsche ich allen einen schönen Tag, mit viel Sonnenschein,
das alle Feste und Begegnungen positiv verlaufen werden.
Einige werden vielleicht draußen wieder ihre Feuer entzünden,
andere erfreuen sich an der friedlichen Atmosphäre und ich fahre zum Geburtstag.
Auf jeden Fall hat der Minzkuchen den ersten Geschmackstest
bestanden, die obere Etage vom Kuchen, Mamorkuchen mit
weißer Schokoglasur und einem Marzipanherz steht schon zum
abkühlen im Kühlschrank, der Minzkuchen wartet noch auf
die schwarze Schokoglasur und die Minzherzen.
 | |  |
Zutaten für Minzkuchen
| | der Teig leicht grün von der frischen Minze
|

| |  |
Minzkuchen im Ofen
| | der kleine Minzkuchen im Glas,
ich hbe ihn testweise probiert, damit nix schief geht mit dem Kuchen |
 | |  |
die 2.Etage ist schon mal fertig,
Mamorkuchen mit weißer Schokoladenglasur | | hier mal von oben
|
so, den Rest gibt es später, hab noch einiges zu tun
und danach auch noch das Küchenchaos beseitigen.
 | |  |
die untere Etage Minzkuchen
mit dunkler Schokoladenglasur | | so sieht er fertig aus
|
 |
ups,da war ein Herz verrutscht,ist jetzt wieder gerade.
Ich finde er sieht gut aus, auch wenn der gefühlte 100000 Kalorien haben wird,man wird ja nicht jedes Jahr 70. |
Jetzt gehe ich erst einmal in den Garten,
Relaxen und meine Seele baumeln lassen,
die Sonne scheint und alles ist gut.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende.
19.05.2014
Der Kuchen hat lecker geschmeckt.
Heute war ich im Garten mal endlich den Rasen mähen,
denn der war wieder ganz schön hoch.
Einiges blüht auch schon ganz schön.
In der Wiese wachsen die weißen Speiselupinen ganz gut
und die Reihe dicke Bohnen hat schon ganz viele
weiße Blüten,das hat also schon mal gut geklappt.
Bilder vom großen Garten und vom Gemüseacker
gibt es die Tage wieder, bin noch nicht dazu gekommen.

doch ein paar Bilder aus dem kleinen Garten gibt es heute
 | |  |
Heckenrosen blühen
| | Ringelblumen |
 |
die Pfingstrosen blühen auch schon
|
 | |  |
Sellerie | | Radieschen,Möhren und Knollenfenchel
|
 | |  |
Markerbsen | | Zuckerschoten |
 | |  |
Prunckbohnen | | Zwiebel und Kräuter
|
 |
das Kräuterbeet wächst gut
|
 |
noch mehr Kräuter und natürlich sehr wild und auch schon hoch

Königskerzen,Mangold,Möhren,Beifuß,Minzen und andere Kräuter |
 |
auch noch mal ein paar Kräuter und auch Gemüse, super die Champions
|
 | |  |
meine Champions im Garten
| | Minze neben Lilien unter wilden Rosen
|
 | |  |
Minzen | | Ananasminze |
 | |  |
Minze | | Beinwell |
 | |  |
Baumspinat,Erbsen,Petersilie und Rosenkohl
| | bunte Zwiebeln |
 |
Salate und Kohlrabisetzlinge
|
 | | |
Porree, Radieschen,Möhren und Knollenfenchel,
unten Spinat,Möhren und Salate sowie zwei Tomaten 
| | |
 | |  |
Knoblauch | | Knoblauch |
 |
Rainfarn,Lilien,Zitronenmelisse,Kartoffeln und verschiedenes Gemüse
|
 |
Kiwis,Wein,Brokoli,Blumenkohl,Beifuß,Liebstöckel,Kartoffeln |
20.05.2014
Heute sind die Kürbisse und Zucchinis in den Gemüseacker
gewandert : die Zucchinis leider ohne Beschriftung, aber
das wird man ja sehen wenn sie groß sind. Es waren ja nur
wenige Sorten : grüne , hellgrüne Branca und der Hawk,
die gelben Schlangenzucchini habe ich ja vor Ort gelegt gehabt.
Folgende Sorten Kürbisse sind jetzt als Pflanze gesetzt:
Hokaido, Butternuß, Haloween, Blue Hobard, Spagetti,
Feigenblatt, Banana, Ungarischer Blauer,
Aujama (Karibik), Jaspee, Steirischer Ölkürbis,
Oökürbis Reetzer Gold und der Megagigant-Kürbis
Auch einige vorgezogenen Sonnenblumen und der
vorgezogene Bantam-Zuckermais und der bunte Mais sind
nun in ein kleines Feld gesetzt, 45 Stück, die restlichen
Körner hatte ich ja bereits in die Erde gesteckt, davon
sieht man allerdings noch nix. Die Kartoffeln wachsen schön
und vereinzelt sind schon die Buschbohnen raus.
Im Acker ist an Aussaat bereits einiges raus :
Salate, Radieschen, roter Mangold, rote Beete, Möhren
von dem Rest kann ich leider noch nix sehen,
die Kohlsetzlinge wachsen bereits auch sehr schön.
Doch es ist ja auch erst Mai und die Pflanzzeit hat
gerade erst richtig begonnen.Das wird ein schönes Jahr,
denn Obstansatz ist schon reichlich vorhanden.
Jetzt darf es ruhig mal wieder Nachts regnen,
ich bitte darum, Petrus. Ich danke dir und der Garten
dankt es auch mit einer reichlichen Ernte.
Heute gab es schon mal was zum naschen

22.05.2014

|
meine Bohnenstangen und vorne Kürbisse und Zuccini, links der Mais
|
 |
von der anderen Seite
|
nur ein paar Bilder vom Gemüseacker,alles wächst klasse
 | |  |
Bohnen klettern
| | auch hier Stangenbohnen
|
 | |  |
Dicke Bohnen blühen
| | links die Süßlupinen weiße Speiselupinen
und rechts die dicken Bohnen |
 | |  |
Möhren | | Salate und Kohlreihen
|
 | |  |
Kohl und Kohlrabi
| | Kohlrabi |
 |
Mais,Sonnenblumen,Zucchini,Kürbisse,Brokoli und weiße Johannisbeere
|
 |
Zwiebelreihen |
 | |  |
Kürbis | | Heukartoffeln |
 |
das Hügelbeet 12 mtr. ist noch immer in Arbeit, doch es wird langsam....
|
 |
hier von vorne,da gibt es noch einiges richtig zu verteilen
|
zum Abschluß noch ein nettes Foto von gestern, in Harmonie

Rübe und die Hühner bei der Speisung, sie lieben Milch,
auch wenn manch einer versucht die Harmonie zu sabbotieren,
das lasse ich nicht zu, alles negative geht an den Absender zurück,
einfach, zweifach oder mit voller Kraft, so soll es sein, jetzt.


23.05.2014
Der Regen hat den Garten und alle Pflanzen mal gut bewässert,
jetzt ist alles gut naß und kann schön wachsen.

der Birnenbaum hängt schon voll
gestern bei dem Regen, fiel die geplante Gartenführung nicht aus,
sie war nur etwas feuchter, so gabs den Austausch am Küchentisch
mit Kaffee und Kuchen, es war sehr nett.

Rührkuchen mit Obst aus dem Glas-Vorrat/Garten
Kirschen, Kiwikompott, Rhabarberkompott und Apfel
26.05.2014
jede Menge wächst bereits auf dem Gemüseacker
 | |  |
bunt gemixtes Gemüse
| | Kohlreihe, verschiedene |
 |
Gemüse reichlich und überall, alles bunt gemischt
|
 | |  |
Tabak | | Salate, Spinat, Topinambur, rote Beete
|
 | |  |
Stangenbohnen | | Stangenbohnen Blauhilde
|
 |

Schlangenzucchini oder gestreifter Zucchini
|
 | |  |
Mais oben links
| | Topinambur |
dann habe ich heute auch noch ein Salatrezept getestet
und zwar : Salatsuppe bzw. grüne Suppe
Zutaten : Salate aus dem Garten, ich hatte roten und grünen
Pflücksalat, Giersch und Spinat Matador, Knoblauchgrün,
Öl zum andünsten des Grün, Suppenwürzer (eigener)
alternativ Brühe und zur Bindung Speisestärke evtl. Rahm.
War sehr lecker, gut wenn ich nicht mehr weiß was ich mit dem
vielen Kopfsalaten machen kann, denn das Ursprungsrezept
war Kopfsalatsuppe.
 |
meine Zutaten
|
 | |  |
fertige grüne Suppe
| | oder als Salat aus den Zutaten
|
oh, meine erste richtige Gurke wächst


ich finde es toll, alles wächst so wunderbar,
drinnen wie draußen.

27.05.2014

denn Liebe ist wunderschön,
alles strahlt innen wie außen.
Es ist auch wieder die Zeit um Heckenrosenlikör,
 |
Mein heutiger Heckenrosenliköransatz
mit Heckenrosenblättern, Rohrzucker oder Kandis und Wodka |
 |
So sieht er aus, wenn er fertig ist, dauert mindestens 3 Monate, hält dann ewig
|
Heckenrosensirup oder Heckenrosengelee
und auch Heckenrosenblätter zu trocknen.
z.b. für Tee oder Räuchern

Es ist eh die Zeit der Kräuteransätze
z.b. Baldriantropfen aus Baldrianblüten, im Herbst aus der Wurzel
Erkältungstropfen aus verschiedenen Heilkräutern
wie Spitzwegerich, Breitwegerich und viele andere
 | | |
Erkältungstropfen und Baldriantropfen
siehe auch HIER | | |
dann gab es noch was leckeres aus der Küche
 | |  |
Tomatensuppe aus dem Glas,
denn bald geht ja wieder los mit den frischen Tomaten | | warmen Preisselbeercambert
|
weiter in 06/14