Hier ein paar kleine Hilfsmittel aus Omas Zeiten
zur Linderung von Symtomen des krank sein.
Suche die Ursache und heile sie.
Zwiebeltee gegen Erkältung
Die Zwiebel mit einer Tasse Wasser aufkochen und nach Geschmack mit braunen Zucker süßen.
Ein Zwiebelumschlag hilft auch bei Ohrenschmerzen,dazu Zwiebel teilen in ein Toch und mit der Schnittfläche ans Ohr halten
Auch Hustensaft kann man mit Zwiebel,Kräutern,Zucker und Alkohol selber herstellen
Knoblauchtee bei Fieber
Die 3-5 Zehen Knoblauch mit einer Tasse Wasser aufkochen und nach Geschmack mit braunen Zucker süßen, sonst bekommt man es nicht runter.Der Umwelt fern bleiben,aber mit Fieber liegt man ja eh im Bett.
Ingwertee hilft bei Übelkeit und Erbrechen
Ingwerstücke reiben etwa 1 Eßl. voll mit Wasser aufkochen und mit Honig süßen.
Kräutertees
in der Zubereitung einfach,man übergießt getrocknete oder auch frische Kräuter mit kochendem Wasser und süßt ihn nach Geschmack mit Honig oder Zucker.Die Ziehzeit beträgt in der Regel 5-10 Min.
siehe Heilkräuter welche Kräuter sich eignen zur Herstellung von Tee
siehe unter Hexenkräuter wie sie wirken können
siehe unter Teekräuter aus welchen du Tee herstellen kannst
Hier mal mein Rezept
für meinen Grippe und Erkältungstee
Das ist bei mir drin :
1 1/2 geh. Eßl Mädesüßblüten=Aspirin,
1 geh. Eßl Brennesselspitzen junge Triebe,
1 geh. Eßl. Veilchenblüten,
1 geh. Eßl. Breitwegerich,
1 geh Eßl Apfelblütenknospen,
1 geh. Eßl. Brombeerblätter,
1 geh.Eßl. Walderdbeerblätter,
1 Eßl. Waldmeister,
3 geh. Eßl Minze,
1 geh. Eßl. Schafgarbe,
1 geh. Eßl. Schlüsselblumenblüten,
1 geh. Eßl. Spitzwegerich.
Das ist mein Rezept wie ich ihn mische, natürlich alles getrocknete Mengen,
da es sich um Heilpflanzen handelt gibt es auch Nebenwirkung
einzelner Kräuter, daher dient dies nur als Anhaltspunkt.
Gesüßt wird der Tee mit Honig, wer mag kann noch etwas Ingwer
zufügen, ich verwende Ingwer in Honig eingelegt ganz gerne.
1 TL pro Tasse verwende ich.
Übersicht der wichtigsten Heilpflanzen
die Anwendungen erfolgen in der Naturmedizin innerlich sowie äußerlich in Form von z.b. Teeaufgüssen,Umschlägen,Bädern,Sirups,Auflegen vor der Anwendung ist fachkundiger Rat einzuholen da auch Pflanzliche Zutaten Nebenwirkung auslösen können.
Abführmittel:
Alant
Birke
Eibisch
Enzian
Gurke
Holunder
Löwenzahn
Mädesüß
Rosmarin
Schafgarbe
Zwetschge
Akne:
Gurke
Thymian
Vogelmiere
Antibakteriell:
Andorn
Arnika
Holunder
Honig
Ingwer
Kamille
Appetitlosigkeit:
Dill
Aufbauend:
Andorn
Beinwurz
Blaubeere
Enzian
Holunder
Ingwer
Kamille
Mistel
Ringelblume
Rosmarin
Weintraube
Blähungen:
Dill
Ingwer
Fenchel
Kamille
Kümmel
Lindenblüten
Schafgarbe
Blase:
Birke
Bohnen
Ehrenpreis
Eibisch
Geißbart
Blutreinigend:
Birke
Brüche:
Alant
Arnika
Cholesterin:
Blaubeere
Desinfektion:
Andorn
Arnika
Holunder
Kamille
Rosmarin
Schafgarbe
Spitzwegerich
Diabetes:
Birke
Blaubeere
Bohnen
Durchfall:
Blaubeere
Eibisch
Entgiftend:
Bohnen
Ehrenpreis
Geißbart
Lindenblüten
Rosmarin
Schafgarbe
Zwetschge
Entspannend:
Andorn
Kamille
Lindenblüten
Mistel
Lavendel
Rosenblüten
Entzündungshemmend:
Arnika
Blaubeere
Eibisch
Holunder
Honig
Ingwer
Kamille
Lindenblüten
Löwenzahn
Mistel
Weintraube
Erkältung:
Alant
Andorn
Birke
Blaubeere
Efeu
Eibisch
Hagebutten
Holunder
Honig
Ingwer
Kamille
Lindenblüten
Mädesüß
Muskat
Rosmarin
Spitzwegerich
Thymian
Zwiebel
Furunkel:
Eibisch
Vogelmiere
Füsse, geschwollen:
Rosskastanien
Galle:
Ehrenpreis
Löwenzahn
Rosmarin
Schafgarbe
Gastritis:
Ingwer
Schafgarbe
Gelenke:
Geißbart
Ingwer
Löwenzahn
Mädesüß
Teufelskralle
Vogelmiere
Gicht:
Geißbart
Teufelskralle
Halsschmerzen:
Eibisch
Ingwer
Hämorroiden:
Dill
Eibisch
Rosskastanien
Harntreibend:
Birke
Lindenblüten
Mistel
Waldmeister
Haut:
Arnika
Birke
Borretsch
Essig
Honig
Kamille
Nachtkerzenöl
Ringelblume
Rosskastanien
Vogelmiere
Weintraube
Herz:
Mistel
Rosenblüten
Rosmarin
Insektenstich:
Arnika
Eibisch
Krampfadern:
Rosskastanien
Kreislauf:
Bohnen
Mistel
Lunge:
Alant
Andorn
Lindenblüten
Schafgarbe
Thymian
Magen:
Bohnen
Dill
Eibisch
Engelwurz
Ingwer
Lindenblüten
Kamille
Schafgarbe
Waldmeister
Migräne:
Farnkraut
Lindenblüten
Pfefferminze
Rosmarin
Milchfördernd:
Dill
Muskel:
Alant
Ingwer
Löwenzahn
Farnkraut
Vogelmiere
Nagelbettentzündung:
Eibisch
Vogelmiere
Nerven, entspannend:
Baldrian
Engelwurz
Honig
Lindenblüten
Muskat
Rosenblüten
Rosmarin
Waldmeister
Nerven, entzündet:
Eibisch
Farnkraut
Muskat
Niere:
Beinwurz
Birke
Bohnen
Lindenblüten
Mädesüß
Pfefferminze
Rosmarin
Ohrenschmerzen:
Zwiebel
Prellungen:
Vogelmiere
Reiseübelkeit:
Ingwer
Rheuma:
Geißbart
Farnkraut
Kirsche
Ingwer
Löwenzahn
Mädesüß
Muskat
Vogelmiere
Zwetschge
Schlaflosigkeit:
Baldrian
Honig
Lindenblüten
Waldmeister
Schmerzstillend:
Engelwurz
Farnkraut
Hagebutten
Ingwer
Kamille
Mistel
Pfefferminze
Teufelskralle
Vogelmiere
Waldmeister
Stress:
Baldrian
Blaubeere
Honig
Waldmeister
Unlust:
Honig
Muskat
Rosmarin
Verdauung:
Alant
Beinwurz
Birke
Enzian
Geißbart
Ingwer
Kamille
Lindenblüten
Mistel
Muskat
Pfefferminze
Zwetschge
Verstopfung:
Alant
Birke
Eibisch
Enzian
Gurke
Holunder
Lindenblüten
Löwenzahn
Mädesüß
Mistel
Rosmarin
Schafgarbe
Zwetschge
Wunden:
Beinwurz
Eibisch
Frauenmantel
Kamille
Ringelblume
Vogelmiere
Zahnfleischentzündung:
Eibisch
Kamille
Rosenblüten
Thymian
Zahnschmerzen:
Farnkraut
Kamille