Home
Ich stelle mich vor
Ab 14.02.2020
Was tut sich 2020
Was war denn bereits
Garten-Clips Bilder
Mein inneres ICH
Gesundheit
Kräuter & Co
Obst und Gemüseanbau
EM ÖKO-Enzyme
Rezepte
Süße Verführungen
leckere Rezepte
Fische
vegane Rezepte
vegetarische Rezepte
Wurst-Schinken
Pasta & Co
Käseherstellung
Marmeladen & Co
Sossen und Chutneys
Brote und Kuchen
Geschenkideen
Essigherstellung
Saftherstellung
Getränke
Weinherstellung
Likörherstellung
Haltbar machen
In Salz haltbar
Eingemacht
Rezepte für Saures
Anti Pasti & Pesto
Gerichte im Glas
Verwertung
Basteln und Bauen
Sonstige Tierhaltung
Tipps
Energie
Kontakt-Formular
Impressum


Herzlich willkommen ihr Lieben
Viel Spaß

 

Rezepte für leckere Sossen

 

Scharfe Sossen für die kommende Grillsaison

z.B. Sosse Habanero in extra HOT

 

Habanero orange und rot

   

Höllen-Habanero-Sosse mit

orangenem Habanero

Schärfe 10

 

Chilisosse mit rotem Habanero,

sie hat jetzt etwa Schärfe 8

die Grillsaison kann kommen

 

das reicht an Schärfe für eine Saison

 

Tomatensosse

   

frische Tomaten, Zwiebeln,

Paprika, Salz, Chili, Zucker und Suppen-

würzer und getrocknete Kräuter

 

Tomatensosse

 

 

 

Hier das Rezept zu normalen frischen Tomatensosse (Grundbasis)

Zutaten : 2,5 kg frische Tomaten,4 Eßl. Zucker,4Eßl. Balsamicoessig,2 Eßl. Kräutersalzmischung(Salz,Petersilie,Giersch,Bärlauch und Wiesenkerbel),1 Eßl. Salz,5 Knoblauchzehen,4 Eßl. Olivenöl,1 rote Pfefferschote ohne Kerne und 2 frische Blätter Basilikum, zum binden und für eine bessere Farbe 200 gr. Tomatenmark

Alle Zutaten ohne Wasserzugabe kochen bis gewünschte Konsistenz erreicht ist und heiß in Gläser abfüllen.Ergibt die oben abgebildeten Gläser.Eignet sich super als Spagettisosse oder als Lasagnesosse oder Pizzasosse,wer mag kann Oregano zufügen,ich mag es aber nicht.

 

 

 

Tomatensosse mit Knoblauch und Oliven

Zutaten : 500 gr. frische Tomaten, 2 Zwiebeln, 100 gr. Oliven, 1 Eßl. Salz,

2 Eßl. Zucker, 2 Knoblauchzehen, 1 grüne Pfefferschote,

1/2 Tube Tomatenmark und 250 ml Gemüsesaft

 

Chilisosse und Chiliketchup

 

   

Tomaten klein geschnitten

 

Zutaten : frische Tomaten, Chili frisch

und eingelegte scharfe aus dem Glas,

grobes Salz und Essig, zur Bindung

Tomatenmark oder Gelierzucker

   

scharfe Chiliwürzsosse Hot

 

und Chiliketchup unter Zufügung

von Frucht (z.b. eingekocht)

 

 

 

Teufels-Sosse und Asiastyle-Sosse

 

Sonderedition 2013 die Teufels-Sosse

nach geheimer Rezeptur was für ganz scharfe

 

Die Sonderedition 2013 Asiastyle-Sosse nach geheimer Rezeptur etwas milder

und weitere Sossen mit Rezepten findest du auf dieser Seite.

 

 

 

 

       

 

Mein Ersatzrezept für Maggi

 

 

So die neue Generation des Maggiwürzers ist fertig,da mich bisher immer die Farbe gestört hat,jetzt habe ich die Rezeptur um karamelisierten Zucker ergänzt.
Ich koche jede Menge Maggikraut,Petersilie und Salz und Wasser auf und reduziere es dann bis es sehr konzentriert ist,jetzt füge ich den karamelisierten braunen Zcker zu und lasse es nochmal aufkochen bis sich alles verbunden hat,dann einfach in Flaschen oder Gläser heiß abfüllen,hält sich min. 1 Jahr.
Vorgängerrezept=hell und Neue Rezeptur=dunkel

Zutaten :
Maggikraut ca. 500 gr frisches Kraut
Petersilie glatt oder Krause 2 Bund
70 gr. Salz
150 gr. Zucker zum karamelisieren bringen dunkel

ergiebt ca. 0,7 L fertige Würzsosse


Kräuter bedeckt mit Wasser ca. 1,5 L Salz zum kochen bringen

und reduzieren lassen bis die gewünschte Konzentration erreicht ist,

dann das Konzentrat mit dem Karamellsirup mischen

und erneut aufkochen und heiß abfüllen


Das Rezept kann auch um Zwiebeln,Chili oder Ingwer ergänzt werden,

so wie man am liebsten würzt.


Regelmäßig probieren,wer es salziger mag fügt noch Salz bei oder konzentriert es stärker.

 

Maggiersatzsosse

dann noch die selber gemachte Worchestersosse :

Rezept :

5 Knoblauchzehen
1 TL Pfefferkörner schwarz

Etwas Chilipulver
5 EL Maggiwürzer (selbst gemachter) dunkel
300 ml heller Weinessig bzw. Apfelessig
Den geschälten Knoblauch und den Pfeffer fein zermahlen,
dann den Maggiwürzer und den Chili untermischen, dann
soviel Essig zufügen bis der gewünschte Geschmack erzielt
wird.Das ganze hält sich fast ewig.

oder auch Asiastylesossen mit folgenden Zutaten wie :

Fischfond, Fisch und/oder Fischgräten, Wasabi, Ingwer, Chilli, Pflaumen,

Zwiebeln, Knoblauch, Bohnen, Rohrzucker, Reisessig sind möglich

als Soyasossenersatz oder Teriyakisosse o.ä.

 

Selbstgemachte Mayonnaise: ein kinderleichtes Rezept und zahlreiche Soßen


Selbstgemachte Mayonnaise...

schmeckt einfach besser und gelingt leichter, als man denkt.
Dabei genügen ein bisschen guter Wille und ein schwungvoller Schneebesen, um die leckere Soße selbst herzustellen. Folgen Sie unseren praktischen Ratschlägen und verwenden Sie Ihre frisch zubereitete Mayonnaise gleich für eines der herzhaften Rezepte.
Mayonnaise ist eine Emulsion aus Öl.
In einer einfachen chemischen Reaktion werden die winzigen Öltropfen mit einem Emulgator, dem Eigelb, vermischt. Die anderen Zutaten geben der Mayonnaise ihr typisches Aroma: Senf, Essig, Zitronensaft...
Ein kinderleichtes Rezept für eine Schüssel Mayonnaise:
- 1 Eigelb
- 25 cl Öl (Sonnenblumen-, Rap- oder Maisöl)
- 1 TL Senf
- 1 Schuss Essig oder Zitronensaft
- Salz, Pfeffer
Eigelb, Senf, Salz und Pfeffer vermischen. Das Öl langsam portionsweise hinzufügen und gleichzeitig ständig mit einem Schneebesen oder Rührgerät aufschlagen, um die Emulsion herzustellen. Das restliche Öl nach und nach hinzugeben und pausenlos weiter aufschlagen. Einen Schuss Essig dazugeben und abschmecken.
Aufbewahrungstipp: Direkt mit einer Klarsichtfolie bedecken. Die Folie muss dabei die Mayonnaise berühren. Hausgemachte Mayonnaise hält höchstens 1-2 Tage.
Weitere Tipps:
Die Zimmertemperatur darf nicht zu warm sein, sonst geht die Mayonnaise nur schwer auf und fällt schnell wieder zusammen!
Das Eigelb sollte ebenfalls Zimmertemperatur haben.
Die Mischung muss permanent aufgeschlagen werden, damit die Emulsion nicht zusammenfällt.
Die Zutaten zur Verfeinerung kommen immer ganz zum Schluss dazu.
Herzhafte Soßen mit Mayonnaise:
Die klassische Emulsion dient gemeinsam mit verschiedenen Zutaten als Grundlage für zahlreiche neue Soßen!
 

Knoblauchsoße   

Dasselbe Grundrezept, nur dass das rohe Eigelb mit drei gepressten Knoblauchzehen, Salz und Pfeffer vermischt wird. Man verwendet Olivenöl und Zitronensaft.
 

Cocktailsoße

Das Grundrezept + 2 Tropfen Tabasco, 1 EL Ketchup oder konzentriertes Tomatenmark + Zucker, 1 Hauch Cognac oder Whiskey und ein paar Tropfen Worcestersoße.
 

Tartarsoße   

25 cl geschmacksneutrales Öl, 1 hart gekochtes, zerstückeltes Eigelb, 1EL Senf, 1 EL gehackte Kapern, 1EL gehackte Essiggurken, 1 EL gehackte rohe Zwiebeln, 1 EL gehackte Kräuter (Estragon, Petersilie, Kerbel).
 

Paprikasoße     

Die Mayonnaise mit 2 EL Paprikamark, 1 TL Senf, 1 EL gehackten Zwiebeln und 1 EL gehackten Essiggurken vermischen. Mit Zucker und einem Tropfen Weinessig abschmecken.
Grüne Sardellensoße     
Immer nach dem gleichen Prinzip, nur diesmal mit 3 zerkleinerten Sardellen, 2 Knoblauchzehen, 2 gehackten hart gekochten Eiern, 1 Hauch Essig, ein paar gehackten Kapern, einer Hand voll Toastbrot, gehackter Petersilie und 25 cl Öl.
Burgundersoße (Sauce Bourguignonne)
Das Grundrezept wird mit konzentriertem Tomatenmark und gehackten, in Rotwein gegarten Schalotten verfeinert.


Avocado-Mayonnaise

Das Grundrezept wird mit 1-2 fein pürierten Avocados vermischt und nach Wunsch mit Zitronensaft, Tabasco, Zwiebeln oder einer fein gehackten Chilischote gewürzt.
Nach eigenem Geschmack     
Verfeinern Sie die Mayonnaise ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack mit Kräutern (Dill, Thymian...), Gewürzen (Paprika, grüner Pfeffer), Fertigsoßen oder pikanten Zutaten (gehackte Oliven)...

Senf selber machen


Sie wollen selbst Senf herstellen? Dann keine Scheu, es ist gar nicht so schwer! und das Beste daran Sie können dem Senf auch noch Ihre ganz persönliche Note verleihen.
Was Sie dazu benötigen
Sie benötigen gelben Senfsamen (250g), Zucker oder Honig (100g), Salz (25g), Weinessig (5%) oder einfachen Essig (150g), Wasser (200g) und ein paar Gewürze Ihrer Wahl. Sie können, um die Schärfe zu erhöhen, dem gelben Senfsamen auch ein paar Körner vom schwarzen Senf beigeben (leider sind diese sehr schwer zu bekommen).
Vorbereitung
Geben Sie die Senfsamen in eine Senfmühle und zermahlen Sie diese zu einem feinen Senfmehl. Je feiner das Senfmehl umso feiner wird auch der Senf. Sollten Sie keine Senfmühle besitzen, können Sie auch eine Kaffemühle benutzen. Jedoch sollten Sie, bevor Sie die Senfkörner darin zermahlen, die Mühle von Kafferesten säubern. Das geht am besten in dem Sie einige Reiskörner in der Mühle zermahlen, das gleiche sollten Sie tun bevor Sie die Kaffemühle wieder für Ihren Kaffee benutzen da der sonst nach Senf schmecken würde.
Kleiner Tipp:
Senfkörner lassen sich viel leichter zermahlen wenn Sie vorher ca. eine Stunde tiefgefroren wurden.
Zusätzlich können Sie zu den Senfkörnern auch Curry, Paprika, Chilischoten, grünen Pfeffer oder Nüsse zermahlen und beimengen.
Je nach Ihrem Geschmack, zerkleinern Sie nun, Zwiebeln, Knoblauch, Kapern, Bärlauch, Kurkuma oder auch Obst. (probieren Sie es einfach aus).
Herstellung
Kochen Sie Wasser und Weinessig kurz auf. Geben Sie das Senfpulver und Ihre Gewürze in eine Schüssel und gießen Sie alles mit dem Wasser und Weinessig auf. Verrühren Sie das ganze gründlich mit einem Mixer (mindestens 5 min) machen Sie aber zwischendurch eine Pause damit sich die Senfpaste nicht zu sehr erhitzt (nicht über 30°C) da sich sonst die im Senföl enthaltenen Aromastoffe verflüchtigen. Wundern Sie sich auch nicht dass der Senfbrei am Anfang noch sehr flüssig ist, das Senfmehl quillt mit der Zeit noch auf.
Fast fertig! Lassen sie dem Senf nun einige Tage (2-3) Zeit sein Aroma zu entfalten. Wenn Sie ihn im Kühlschrank lagern hält sich Ihr Senf ungefähr 5 bis 6 Monate.
Übrigens können Sie, wenn Sie einfachen Essig nehmen, den mit Apfelwein, Weißwein oder auch Champagner versetzen.
 


Chilisosse - Grundbasis -
 
Zutaten : rote Chilischoten am besten aus dem Garten, Salz, Essig, Wasser und Zucker nach Geschmack
ca. 10 Stck Chili von den Kernen befreien (Handschuhe tragen)und grob klein schneiden.
Kerne für spätere Aussaat und Anzucht trocknen lassen
ca. 1 Eßl. Salz und 2 Eßl.Essigessenz mit 250 ml.Wasser mit den Chilischoten in einem großen Topf kochen lassen,nach ca. 5 Min. mit dem Pürierstab mixen und so lange einkochen bis die Konsistenz zusagt.
Nach Bedarf kann Zucker zugefügt werden wer es nicht so scharf mag.
In ausgediente Marmeladengläser heiß abfüllen und verschliessen.
Als Alternative kann man diese Sosse in verschiedener Art und Weise ergänzen:
Zugabe von verschiedenen zusätzlichen Zutaten wie: z.B. Kürbissen,Mangos,Ananas,Kokosraspeln,Äpfel,Zucchini,Gurken,Zwiebeln, Tomaten,Melonen und Gelierzucker ergibt eine fruchtigscharfe Alternative
Hier ist Kreativität gefragt.
Kombi:
gelbe Chili und Kürbis-Mango cremig fruchtig
rote Chili, Gurke, Melone und Zwiebel nur grob mixen leckeres Relish

Rezept für Chilisosse mit Bananen und Chilisosse extra Hot

Zutaten . 4 rote Spitzpaprika, 20 Stück Aji Citos 10 ***ACHTUNG,

3 gestr. Eßl. Salz,3 Eßl. Essigessenz,4 Knoblauchzehen,500 gr. Gelierzucker,1 L Wasser

zusätzlich 4 reife Bananen für Sosse 1

Zubereitung: Wasser,Paprikastücke,Salz,Knoblauch,Aji Citos

und Essig zum kochen bringen und pürieren,dann Sosse in 2 Teile teilen.

Sosse 1,Bananen mit Sosse pürieren und 100 gr. Gelierzucker zufügen,

5 Min. kochen und heiß abfüllen.

Sosse 2 mit 400 gr. Gelierzucker 5 Min. kochen und auch heiß abfüllen

 

 

Chilisosse Hot & Spicy Ananas

Rezept:Chilisosse Hot & Spicy mit Ananas. 1/4 Ananas,1 gr. rote Zwiebel,
2 rote Pfefferschoten frisch oder getrocknet,1 Eßl. Gewürzmischung: Chili,Knoblauch,Ingwer,Lauchzwiebel,Salz,3 Eßl. Apfelessig ca. 0,7 L Wasser und 250 gr. Gelierzucker.Alle Zutaten außer Gelierzucker kochen bis es weich ist und gut pürieren,dann Gelierzucker zufügen und nochmal 5 min kochen.Wer es extra spicy mag kann noch 1 Eßl. Habanerochili zufügen.Heiß abfüllen.
 
Gurken-Minze-Relish

Zutaten : 1 Salatgurke,1 rote Pfefferschote,5 Stängel Minze,2 Eßl. Meersalz,1/2 L Essigaufguß/Gurkenwasser bzw. Wasser mit Essig 1:5,500 gr. Gelierzucker 2:1 Minze mit Gurkenwasser und Pfefferschote sowie Gewürzen kurz aufkochen,gewürfelte Salatguke zugeben und grob durchmixen,dann mit Gelierzucker 5 Min. kochen und heiß abfüllen.Auch bestens als Belag für Brote geeignet wer es gerne süß-säuerlich mag.


 Chili-Kirschsosse

 

 

Chili-Tomatenketchup mild - scharf je nach Chilizugabe

Grundzutaten : Ketchup

2 kg frische Tomaten, 500 gr. frische Zwiebeln, 5 Eßl. Himalayasalz, 250 ml Bioapfelessig,

500 gr. Tomatenmark und ca. 2 L Wasser,außerdem noch Gewürze wie Bärlauch,Sellerie,

Rauchsalz,Chilischoten.Die ganzen frischen Zutaten mit dem Essig kochen und pürieren,

dann den Tomatenmark und 500 gr. Gelierzucker 2:1 zufügen.

Nach persönlichem Geschmack verfeinern evtl. Curry zufügen für Curryketchup,

viel mehr Chili für scharfen Ketchup oder Frucht für Dip-Ketchup.

Wie immer heiß in Gläser abfüllen.

 

Hier die Curryvariante,

einfach obiges Rezept mit Curry verfeinert

 

Chilisosse Flame Schärfe 5

 

           

Tomaten-Chutney

 

Chutney

 

Asia-gelb und scharft

 

gelbe Fatali-Sosse

extrem scharf

Ausprobieren ausdrücklich gewünscht.


 
       

Süßer grober Senf

 

Melonen-Relish

 

Chilisosse Ananas-Orange scharf

 

   

Walnuss-Pesto Kräuter

 

Walnuss-Pesto Tomate

Pesto

bestehend aus Walnüssen,Hartkäse,Knoblauch,Rapskernöl,Salz

Kräutern oder Tomaten getrocknet und Chili

 

Chili-Ketchup auf Zucchinibasis

mit einer 1/2 Zucchini Hawk, 1 L Biotomatensaft, 200 ml Holundergelee

für die Farbe, 500 ml. Zitronen bzw. Limettensirup mit Wasser zum weich kochen

der Zucchini,ca. 100 ml. milder Essig, 5 geh. Eßl. Gelierzucker 2:1 zur Bindung,

Gewürze : 3 Eßl. eigener Suppenwürzer und eigener Paprika-Chili-Mix,

1 Eßl. Himalayasalz. Alles gut durch kochen ggf. Wasser zufügen

je nach Konsistenz und mit dem Stabmixer pürrieren- es soll kein Püree sein,

sondern noch recht flüssig sein - und dann heiß in Flaschen abfüllen.

Wer mag kann auch noch Kräuter, Knoblauch, Pfefferkörner oder Curry

zufügen für eine andere Geschmacksvariante

 

 

Zucchini-Ketchup
 
1 kg Zucchini
300 g Zwiebel
1 EL HimalayaSalz
300 g Rohrzucker
300 ml Essig
1/2 EL-1 Chillipulver o. frische Chili
1 EL Paprikapulver
1 Tube Tomatenmark

Zucchini, Zwiebel und Salz zerkleinern. 2 Stunden ziehen lassen.

Die anderen Zutaten dazugeben und vermischen,weichkochen und pürieren

und in Schraubgläser füllen. ca. 2 L

 

Mein süßer Senf
Zutaten :
100 gr. gelbe Senfkörner
50 ml Obstessig
50 ml hellen Balsamico
2 Zwiebeln grob gehackt
etwa 1 Eßl. grobes Meersalz
etwa 1 TL gemischten Curry gemörsert
200 gr. Rohrzucker
Wasser bis gewünschte Festigkeit erreicht,
Senfkörner quellen
Zubereitung :
Senfkörner mit Essig und ca. 200 ml Wasser kochen und Quellen lassen,
ca. 10 Min dann die restlichen Zutaten und nochmal ca. 200 ml Wasser
zufügen und weiter kochen, dann mit dem Mixstab pürieren bis alles
zerkleinert ist, den Senf solange kochen bis die Senfkörner schön weich
sind, gelegentlich Wasser zufügen und immer rühren. Dann heiß in Gläser
abfüllen.Das Senfaroma entfaltet erst später sein ganzes Aroma wenn er
erkaltet ist.

 

Barbequegewürz für Marinade oder Barbequeketchup

Grundketchup s.o. + Barbequegewürz

rote Spitzpaprikas auf dem Holzkohlengrill grillen bis sie das Raucharoma gut

angenommen haben, dann die Paprikas zerteilen und schnell im Dörrgerät

trocknen mit Salz,Zucker und Chilipulver mischen, fertig ein Gewürz für leckere

Barbequesosse oder Marinaden für Grillfleisch wie Spareribs.

Ohne Dörrgerät kann man natürlich auch direkt Barbequesosse kochen,

wem dies zu aufwendig ist greift auf Rauchsalz zurück.

 

mal wieder sehr scharf durch die gelben Habaneros

Zutaten : Zucchini-Chili-Sosse

1/2 Zucchini, 10 kl. gelbe Tomaten,

1 gelber und 1 roter Habanero-Chili, Himalayasalz,

etwas Apfelessig alles kochen und pürrieren und heiß abfüllen.

Homepage von Susanne Umbach email: susanne.umbach@t-online.de
Website darf nicht kopiert werden, auch nicht Auszugsweise