Saftherstellung

Saftherstellung mit einem Dampfentsafter
Wieviel Zucker je kg Frucht wird benötigt
1 kg süße Früchte = 100-150 gr Zucker
1 kg saure Früchte = 200-250 gr Zucker
1 kg Früchte = 500 gr. Zucker für Fruchtsirup
je nach Fruchtsorte muß auch hier Zitrone oder Zitronensäure zugefügt werden.
Bei der Gemüsesaftherstellung ersetzt man den Zucker durch schmackhafte Gewürze und Kräuter,verfeinert werden diese mit Honig oder in Kombi mit Äpfeln etc.
Herstellung nach Angaben des jeweiligen Entsafters, diese Funktionieren auf mehreren Etagen.Unten kommt Wasser rein,dann die Auffangschale für Saft,in das Sieb kommen die Früchte und der Zucker,durch einen Ablaufschlauch in der Auffangschale kann dann der fertige Saft direkt heiß in Flaschen mit Mostkappen abgefüllt werden.Im Prinzip ganz einfach wie Tee kochen nur anders rum,der Wasserdampf zieht durch die Frucht und wird zu Saft.
Die Entsaftungszeit beträgt je nach Fruchtsorte ca. 30-60 Min.
 |
Apfelsaft aus dem Dampfentsafter
vom Klarapfel,heller wie kalt gepreßt |
Saftherstellung mittels Presse
Das Obst wird in die Presse gefüllt und mit Druck ausgepreßt, diese Form der Saftgewinnung eignet sich für Beerenobst und Äpfel,wenn man eine Handpresse besitzt,diese kosten im Handel ca. 100 €,allerdings muß der Saft zum Haltbar machen noch sterilisiert werden,d.h. erhitzt werden.Ohne ist der frische Saft nur max. 1 Woche haltbar.
Pressen ohne Saftpresse
 | |  | |  |
Äpfel vierteln und dann
in der Küchenmaschiene schreddern, bischen Zucker, Zitrone und Wasser zufügen | | großer Topf mit Nudelsieb,
unten kommen die geschredderten Äpfel rein | | pressen bis Saft da ist,
geht ganz einfach |
 | |  | |  |
Saft durch ein Sieb
in einen Topf geben | | die ausgepressten
Apfelreste, evtl. zur Weiterverwendung | | den fertigen Saft
im Topf erhitzen und heiß abfüllen |
 | |  |
fertiger Saft, an den Trübstoffen
arbeite ich noch,
evtl. mit einem Filtertuch
wird er klarer, mal schauen | | fertiger Saft, lecker |
inzwischen hab ich ein Filtersieb und der Saft ist nicht mehr so trüb.

Wie bei der Marmeladenherstellung,auch hier ist Kreativität gefragt.
Tipp von Elke
Nachricht: von Elke
Hallo,
wollte zum Saftherstellen mitteilen, daß ich saftstärkere Früchte, Beeren, auch Äpfel im Schnellkochtopf entsafte. ca. 3-5 min dann durch ein Sieb gebe und den Saft dann heiß abfülle. Geht sehr gut,auch koche ich im Schnellkochtopf ein, meiner Meinung nach eine sehr energiesparende Methode.
Finde eure Seite super toll.
Das klappt wirklich gut,allerdings nutze ich einen normalen Topf dafür
und keinen Schnellkochtopf, gerne den Nudeltopf mit Siebeinsatz.
Rezepte
Hier einer meiner liebsten Kreationen
Tomatensaft Hot & Spicy
0,25 l - 0,3 l Tomatensaft
1 Eßl. Harissa Chilipaste
Meersalz und schwarzer Pfeffer
1 Eßl. guten Balsamico
2 Eßl. Holunderblütensirup oder Apfelsirup
Alles gut durchrühren,das macht wach
und hilft sogar bei Kater
Heckenrosensirup
Zutaten : 1 L Wasser 500 g Zucker 2 Eßl. Apfelessig
1 Hand Rosenblütenblätter alles einkochen,absieben und heiß abfüllen.

Kräutersirup Minze-Holunderblüte-Limette
Zutaten : Minzeblätter,1 Limette,500 gr. Rohrzucker,1 L Wasser und 100 ml. schon fertigen Holundersirup. (auch eigene Herstellung)
Minzeblätter mit Limette und Rohrzucker aufkochen und reduzieren um ca. 100 ml,absieben,dann den bereits zuvor hergestellten Holunderblütensirup zufügen und alles heiß in Flaschen abfüllen.

und natürlich noch viele weitere Sirups und Säfte
Holunderblütensirup und Holunderblütensaft
Minze-Limettensirup
Salbei-Zitronensirup
Rharbarbersirup
Kräutersirup
Minzesirup
Waldmeistersirup
Holundersirup
Zitronensirup