Home
Ich stelle mich vor
Ab 14.02.2020
Was tut sich 2020
Was war denn bereits
Garten-Clips Bilder
Mein inneres ICH
Gesundheit
Kräuter & Co
Obst und Gemüseanbau
EM ÖKO-Enzyme
Rezepte
Basteln und Bauen
Sonstige Tierhaltung
Tipps
Recycling
Haushalt
Selbst gebaut
Notvorrat
Allgemein
Energie
Kontakt-Formular
Impressum


Herzlich willkommen ihr Lieben
Viel Spaß

 

Notvorrat für 1 Jahr je Person


Grundsätzlich:
Lebensmittel lagern, die man gewohnt ist zu essen! Der Körper kann sich nicht schnell umstellen. Ebenso sollte sorgfältig darauf geachtet werden, dass Nahrungsmittel nicht verderben. Ständige Rotation und Verbrauch der Lebensmittel!

DER GRUNDVORRAT:

1. WASSER
Wie lange kann man ohne Wasser leben?
3 TAGE !

Wie wird Wasser gelagert?
In Flaschen und Plastikbehältern.

Wie wird es haltbar gemacht?
1) Gechlortes Wasser ist haltbar.
2) Saures Wasser (Kohlensäure) ist ebenfalls haltbar – Mineralbrunnen.
3) Durch abkochen (auf saubere Behälter achten!)
4) Durch Zusatz von Natriumhypochlorit (Bleichmittel) – ½ Teelöffel auf 20 Liter.

Wo findet man zusätzlich Wasser?
In alten Brunnen,
Im Badeofen,
Im Warmwasserbereiter,
Im WC-Spülkasten.

Menge pro Person
75 Liter - Nur zum kochen und trinken, reicht für ca. 3 Wochen

Wasseraufbereitung
Handelsübliche Filter siehe z.B Wasseraufbereitung

2. NAHRUNGSMITTEL:

Wie lange kann man ohne Nahrungsmittel leben?
Etwa 4 Wochen!

Grundsätzliches:
1) Beste Qualität einkaufen.

2) Geeignete Behälter – schwere Qualität, die luftdicht schließen.

3) Unterbringungsmöglichkeiten:
a) leicht zugänglich
b) gleichmäßige Temperatur - 3-12° C
c) gleichmäßige Luftfeuchtigkeit – 5-20 %

4) Regelmäßiger Austausch!

Achtung:
Bei steigender Temperatur und Luftfeuchtigkeit nimmt die Verderblichkeit zu.

Achtung! Kritische Temperatur!
0° C = Manche Lebensmittel vertragen keinen Frost.
9° C = Hier werden die meisten Insekten aktiv
35° C = Hier beginnen die meisten Fette zu schmelzen.

Wieviel Kalorien benötigen wir täglich?
Jugendliche und Männer 3.300
Frauen 2.300
kleine Kinder 1.300

1. Weizen
Dieser enthält:
a) Protein (Eiweiß)
b) Vitamin E
c) Vitamin B
Nach 1-jähriger Lagerung noch voll erhalten.
136 kg pro Person!

Eine gute Handmühle ist unbedingt erforderlich.

2. Trockenmilch
Vollmilch: teurer, fetter, aber länger Haltbar als Magermilch
45 kg pro Person!

3. Zucker
Er ist im allgemeinen unbegrenzt haltbar.
Ersatz: Honig,aber: Je kg hat er 800 Kalorien weniger, ist aber doppelt so süß.
Wieviel Zucker: 45 kg pro Person
(Alternativ Honig: 55 kg pro Person)

4. Salz
Wieviel Salz?
2 bis 5 kg pro Person!
Absolut trocken lagern!!!

5. Vitamine und Mineralstoffe:
365 Tabletten!

Besonders Vitamin C, A, D
Thianin, Riboflavin, Niacin
Pyridoxin enthaltend in Gelatinekapseln.

Zusammenfassung der Grundnahrungsmittel:
75 l Wasser
136 kg Weizen
45 kg Trockenmilch
45 kg Zucker
2 kg Salz
365 Vitamintabletten

Mit was versorgt uns der Grundvorrat pro Tag?
94 g Protein (Minimum 55-65 g)
7,6 g Fett
444 g Kohlehydrate


Was kostet der Grundvorrat für eine Person? (2.300 kal)
150 kg Weizen à EUR 0,40 60,-
45 kg Trockenmilch à EUR 5,42 243,90
45 kg Zucker à EUR 0,89 40,05
2-5 kg Salz à EUR 0,38 1,90
365 Stk. Vitamintabletten à 100 Stk. EUR 3,99 15,96

9 Stk. Kanister für Weizen + Wasser à EUR 5,85
7 Stk. Weithalsgefäße Zucker + Milch à EUR 11,45
Gesamtkosten für Jahresvorrat pro Person EUR 494,61

Zusätzliche Nahrungsmittel: Besorgung „nach“ Einlagerung des Grundvorrates!

Proteinträger:
- Sojamehl
- TVP
- Erdnüsse
- Erdnussbutter (5 kg pro Person)
- Trockenbohnen
- Erbsen
- Linsen
- Reis
- Fett (5 kg pro Person)
- Trockenhefe (0,5 kg pro Person)

Backpulver 100 St.
Trocken-Gemüse,
Trocken-Kartofeln
Trocken-Obst

Fleisch, Wurst und Fisch als Vollkonserven in Dosen.
Achtung: Auf Haltbarkeitsdatum achten !!!

Heizmaterialien:
- Kohle
- Öl
- Strom
- Gasflaschen
Kocher: Benzin, Spiritus, Esbit, Gas
Kerzen, Streichhölzer, Taschenlampe mit Dynamo,gutes scharfes Messer Jagdmesser

Waschmittel 10 kg pro Person
Seife 15 Stk. pro Person
Toilettenpapier

Nähzeug: Faden, Wolle, Nadeln
Schuhcreme, Schnürsenkel

Medikamente

Saatgut

Wasseraufbereitung
Sauberes Trinkwasser ist lebenswichtig, bei Krisen macht sich oft als erstes der Wassermangel bemerkbar.

Neben der Lagerung von Trinkwasser (30-40 Liter je Person, siehe 2-Wochen-Basisvorrat) ist die Aufbereitung von Wasser eine Möglichkeit um die Versorgung sicher zu stellen.

(auch MMS gibt es in der Apotheke)

Eine einfache und effektive Art der Wasseraufbereitung ist mit speziellen Filtern.

Noch zusätzlich ergänzt wurde Schokolade,denn die hilft immer,

sättigt,gibt Kraft und stärkt die Seele.

 

Homepage von Susanne Umbach email: susanne.umbach@t-online.de
Website darf nicht kopiert werden, auch nicht Auszugsweise