Home
Ich stelle mich vor
Ab 14.02.2020
Was tut sich 2020
Was war denn bereits
Garten-Clips Bilder
Mein inneres ICH
Gesundheit
Der Tag
Körperpflege
was hilft wenn....
Alternativ heilen
Kräuter & Co
Obst und Gemüseanbau
EM ÖKO-Enzyme
Rezepte
Basteln und Bauen
Sonstige Tierhaltung
Tipps
Energie
Kontakt-Formular
Impressum


Herzlich willkommen ihr Lieben
Viel Spaß

Hier findest du einige Tipps wie man

Körperpflegeprodukte selber machen kann

 

Zahnpflege

Natursalz (kein Kochsalz) mit getrockneter und fein zermahlener Salbei, Schafgarbe und Pfefferminze mischen - Schon Hildegard von Bingen empfahl Salz zur Zahnpflege. Man löst Salz in warmen Wasser auf und benetzt damit seine Zahnbürste. Man sollte aber darauf achten, dass das Salz gut im Wasser aufgelöst ist. Es gibt im Handel auch spezielle Sole-Zahnpasta.Gut bei dieser Zahnpflege ist, der Zahnschmelz wird geschont und die Mundflora wird regeneriert - wer weiss, vielleicht schliessen sich die Löcher dann auch von selbst. In der Tat......Mit Beinwell lassen sich Löcher im Zahn ("reparieren")
 

Zahnpasta selbermachen

Die meisten gekauften Zahncremen beinhalten zahlreiche Chemikalien, die sich selbst in Kläranlagen nicht vollständig filtern lassen und somit zu Umweltschäden führen können. Wer sicher gehen will, dass seine Zahnpasta frei von umweltschädigenden Chemikalien ist, kann seine Zahnpasta selbermachen. Um die Zahncreme selbst herzustellen braucht man folgende Zutaten: 1. 100g feine weisse Heilerde 2. Eine Messerspitze Meersalz 3. Abgekochtes Wasser 4. 3-4 Tropfen Minzeöl.Man vermengt die Heilerde mit dem Meersalz und gibt vorsichtig das abgekochte Wasser dazu. Am Schluss werden noch 3-4 Tropfen Minzeöl untergerührt. Das Minzeöl verleiht der Zahnpasa einen angenehmen frischen Geschmack und hat ausserdem antibakterielle Eigenschaften. Hinweis: Man sollte immer nur soviel Zahnpasta selbermachen, wie man gerade benötigt, da diese relativ schnell verdirbt. Minzeöl kann beim Verschlucken zu Magenreizungen führen, wer dies verhindern will kann auch auf dieses verzichten, allerdings ist die selbstgemachte Zahnpasta dann nur äusserst begrenzt haltbar.

 

2. Zahnpasta

2 gehäufte Suppenlöffel Heilerde, 1 Tropfen Minzöl, 1 Messerspitze Meersalz, tropfenweise Wasser zugeben, so das eine schöne Paste entsteht.

Obstessig als Deodorant

Tauchen Sie Ihre Finger in Obstessig, zum Beispiel Apfelessig, und reiben Sie den Obstessig direkt ein (unter die Achselhöhlen). Sie können auch mit einem Wattebausch oder - besser noch - einem Wattepad den Obstessig auf die Haut tupfen. Der störende Essiggeruch wird nach einer Weile verfliegen. Obstessig verhindert nicht das Schweißtreiben, sondern hemmt die Zersetzung des Schweißes durch Bakterien, wodurch der unangenehme Schweißgeruch entsteht.Sie können Obstessig auch verdünnen. Geben Sie etwa 30 ml Obstessig mit 70 ml Wasser in eine Sprühflasche. Besprühen Sie dann die betroffenen Körperpartien. Um den Essiggeruch zu mildern, geben Sie am besten ein paar Tropfen ätherischer Öle hinzu.
Mittlerweile ist es bewiesen, dass Alu, das in den meisten Deos und auch in allen Impfstoffen enthalten ist, Krebs erregend ist. Es lagert sich zuerst in den Organen ab und wandert dann ins Gehirn, wo es sich anreichert und Alzheimer und Demenz auslöst.

 

Taubnesselöl mit Ringelblumenblüten

Zutaten: weiße Taubnesselblüten und Ringelblumenblüten mit Kernöl,

hilft z.b. bei Brandverletzung u.ä. Hautleiden

Ringelblumensalbe selber machen  

 

Meine Ringelblumensalbe

 

Ringelblumensalbe

ganz einfach und günstig -natürliche Hautschutzsalbe-
Zutaten : 400 gr. Kokosfett oder Schweineschmalz,

Handvoll Ringelblumenblätter,50 Minzeblätter,  2 Eßl. Honig
Zubereitung : Fett erhitzen bis es flüssig ist, alle Zutaten zufügen kühl stehen lassen,dann die fertige Salbe abnehmen und abfüllen.Den Rest d.h. ein wenig Fett mit den festen abgesetzten Stoffen kann man gut zum Pfannekuchenbraten oder Backen nehmen.kpl. Verwertung aller Rohstoffe.
Haltbarkeit im Kühlschrank über den ganzen Winter

 

Salben habe ich auch wieder selber gemacht,

denn einige waren bereits aufgebraucht.

Ringelblumensalbe sowie Wärmesalbe und Wärmepflasterpaste

   

Salben bei der Herstellung

 

fertige Salben

   

Wärmesalbe für gute Durchblutung,

Zutaten

Ringelblumenblüten, gelbe Kamille

Honig, Kokosfett, frische Chili

echter Bienenhonig und Bienenwachs,

frischer Meerrettich und frischer Ingwer

sowie Aquantin

 

Ringelblumensalbe,

Zutaten

Ringelblumenblüten, gelbe Kamille,

Honig, Kokosfett,

echter Bienenhonig und Bienenwachs

sowie Aquantin

 

   

oben : Wärmepflasterpaste sehr heiß

zum punktuellen auftragen

unten : Wärmesalbe für gute Durchblutung

 

Pflanzenzutaten :

Meerrettich, Ingwer, gelbe Kamille,

Chilischote und Ringelblumenblüten

 

 

 

   

Ringelblumensalbe mit Honig

 

Minze-Menthol-Salbe für die Nase

bzw. bei Schnupfen

Minz-Mentholsalbe
ganz einfach gut bei Erkältung oder Kopfschmerz
Zutaten : 400 gr. Kokosfett oder Schweineschmalz,getrocknete Ringelblumenblätter,, 2 Eßl. Honig
Zubereitung : Fett erhitzen bis es flüssig ist, alle zusätzlichen Zutaten wie Minze-Mentholöl zufügen und kühl stellen. Als Basis kann man immer Ringelblumensalbe verwenden.

Meine anderen Rezepte

 

Kamillensalbe

250 g Schweinefett und zwei gute Hand voll Kamillenblüten Anwendung Hämorrhiden,Schnupfen,Entzündungen und gereizter Haut Zubereitung Man erhitzt das Schweinefett gibt die Kamillenblüten dazu und rührt immer gut um. Dann abgedeckt über Nacht stehen lassen, am nächsten Tag wieder leicht erwärmen und absieben, z.B. durch ein Leinentuch. In ein sauberes Gefäß umfüllen. Da die Kamille eine gute wundheilende Wirkung hat, eignet sich diese Salbe generell für die Wundheilung bzw. bei angegriffener und gereizter Haut.

 

Johanniskraut-Kamillensalbe

250 g Schweinefett und eine gute Hand voll Kamillenblüten und eine gute Hand voll Johanniskrautblüten 

Anwendung Prellungen,Zerrungen,Rückenschmerzen,Verspannungen,Entzündungen und gereizter Haut,wirkt abschwellend .

Zubereitung Man erhitzt das Schweinefett gibt die Kamillen und Johanniskrautblüten dazu und rührt immer gut um. Dann abgedeckt über Nacht stehen lassen, am nächsten Tag wieder leicht erwärmen und absieben, z.B. durch ein Leinentuch. In ein sauberes Gefäß umfüllen. 

 

Beinwellsalbe

200 g Kokosfett Palmin und 50 ml Beinwellöl oder 2 Hand Beinwellblätter

Zubereitung Man erhitzt das Kokosfett gibt die Beinwellwurzelöl dazu und rührt gut um und füllt es ab oder man nimmt 250 g Schweinefett fügt 2 Hand Beinwellblätter zu, pürriert es und läßt es über Nacht ziehen,dann erneut erwärmen und absieben und dann abfüllen,zieht Verletzungen zusammen und fördert die Heilung,auch als Sportsalbe zu gebrauchen.

 

Waschsmoothie

Zutaten : für strapaziertes Haar

1 Vollei ,1 Eigelb,1 Eßl. Olivenöl,1 Eßl. Honig,

1 Eßl. Apfelessig oder Saft einer 1/2 Zitrone und 1 Eßl. Natron,

doch die halbe Menge würde auch reichen, denn es gab fast 3/4 L,

alles zusammen in einen Mixbecher und mit dem Pürrierstab mixen.

Achtung es schäumt, daher ein großes Gefäß wählen.

 

Körperpeeling einfach

Zutaten:
2 Tassen grobes Meersalz
einige Tropfen Öl (Sonnenblumen, Rosen, Aprikose, je nach Belieben)
etwas Milch (macht die Masse schön cremig)
Vermenge die Masse gut miteinander und massiere die Masse gleichmäßig auf deinem Körper. Dann lauwarm abduschen.
 

Körperpeeling oder Badesalz mit Ringelblumenblüten

 

Zutaten :

3 geh. Eßl. getrocknete Ringelblüten,9 geh. Eßl. grobes Meersalz und 3 geh. Eßl. geraspelte Olivenseife oder andere Naturseife.3 Eßl. Salz mit den Blüten im Mörser klein machen und mit den anderen Zutaten mischen.

Lavendel-Badesalz

 

Für das Salz werden 5 Teelöffel getrocknete Lavendelblüten zerkleinern und mit einer Tasse Meersalz gemischt. Das Salz macht sich auch gut als entspannender Badezusatz.

Körperpeeling Heilerde

Zutaten:
1 – 2 Tassen Heilerde
wahlweise Wasser, Kamillentee oder Blütenwasser
Vermische die Zutaten gründlich und verreibe die Masse großzügig auf deinem Körper. Warten mit dem Abspülen ruhig 10 bis 15 Minuten, damit die Heilerde ihre Wirkung nicht verfehlt.
 

Körperpeeling Meersalz-Honig

Zutaten:
1 Tasse grobes Meersalz
2 – 3 EL Honig
wahlweise etwas Wasser oder Milch hinzufügen
Honig wirkt auf die Haut enorm beruhigend und lindernd. Es ist übrigens besser, sämtliche Mischungen ganz aufzubrauchen anstatt aufzubewahren.
 

Körperpeeling Kaffeesatz-Sahne

Zutaten:
1 Tasse Kaffesatz
2 – 3 EL Sahne
wahlweise 1 TL Zucker + 1 TL Sesamöl hinzufügen
Diese Mischung ist ein hervorragendes und preiswertes Mittel gegen Schuppenbildung. Sahne und Sesamöl machen die Haut zudem äußerst geschmeidig.


Körperpeeling Ingwer

Zutaten:
3 EL Ingwer-Pulver
4 EL gemahlenen Reis
2 TL Olivenöl
Mahle den Reis in einer Kaffemühle zu Mehl und vermenge dies mit dem Öl und Ingwer-Pulver. Massiere die feuchte Haut damit ein und spüle deinen Körper nach wenigen Minuten ab. Dieses Körperpeeling wirkt enorm vitalisierend.
 

Körperpeeling Couscous

Zutaten :
1 Tasse Couscous
3 EL Olivenöl
Vermische das Olivenöl mit Couscous und erwärme die Paste. Jetzt den Körper damit einmassieren, abspülen, fertig. Das Olivenöl wirkt antibakteriell, der Couscous schleift sanft ab und die Haut fühlt sich samtig und weich an.

 

Homepage von Susanne Umbach email: susanne.umbach@t-online.de
Website darf nicht kopiert werden, auch nicht Auszugsweise