Gewürze allgemein erklärt
und welche können wir selber anbauen ?

ein schönes Geschenk habe ich bekommen
Gewürzsalz mit Blüten
- sehr viele Kombinationen möglich -
Himalayasalz bzw. Meersalz
Raucharomen,
wie sie beim Räuchern entstehen
Pflanzen oder Pflanzenteile
frisch, getrocknet oder bearbeitet, hier verwendet man
Blätter, beispielsweise Küchenkräuter, Lorbeerblätter
Blüten oder Blütenteile, beispielsweise Safran, Gewürznelken, Kapern
Rinde, gemahlen wie bei Zimt

Pflanzenwurzeln und auch Rhizome
wie Zwiebeln,Knoblauch, Ingwer oder Meerrettich

Früchte oder Samen der Pflanzen,
beispielsweise Muskatnuss, Pfeffer, Chili, Paprika, Wacholderbeeren, Vanille, Kümmel, Anis, Kakao

Saft von Pflanzen,
beispielsweise Zucker, Wein, Essig, Kokosmilch, Lakritze
Wässerige, saure, ölige oder alkoholische Auszüge der Aromen von Pflanzen, als Beispiele seien Rosenwasser, Mandelöl, Nelkenöl, Vanilleöl und Knoblauchöl erwähnt

Bei vielen Pflanzen, wie z. B. Kümmel, können mehrere Bestandteile der Pflanze verwendet werden.
Tierische Substanzen:
Honig, Schmalz, Butter, Fleischextrakt, Trockenfisch, Fischsauce, Anchovis (Sardellen), Garnelenpaste, etc.
Ferner benutzen wir ganz selbstverständlich Gewürzzubereitungen,
als ob es sich um ein einzelnes Gewürz handelt, erwähnt seien hier Senf, Currypulver, Chutney, Sojasauce und Wasabi
Wie man unschwer erkennen kann, sind hier dem Selbstversorger Grenzen gesetzt.
Meine liebsten Gewürze
 | |  | |  |
Curry-Mischung | | eigener Chili
| | Currykraut |

selbst hergestellter Suppenwürzer - Ersatz für gekörnte Brühe -
aus Möhren, Lauchzwiebeln, Giersch, Selleriegrün, Porree, Pfeffer, Salz, Zucker,
Liebstöckel-Maggikraut und Bärlauch (oder andere Kräuter nach Geschmack)
die Gemüse schön kleingeschnitten und auf meinem Holzofen
getrocknet auf Backpapier, da ich ja keinen Dörrer habe.


 |
fertiger Suppenwürzer im Glas
|
 | |  |
Suppenwürzer grob und fein
| | hier der feine Suppenwürzer
|
 | |  |
getrocknete Champions grob und als Pilzpulver
für Suppen und Sossen | | feines Pilzpulver, sehr intensiver Geschmack
|
Würzer für Spagetti-Sossen wie Bolognese etc.
Zutaten : 1 Möhre, etwas Sellerie, Lauch, 1 Zwiebel,
4 Knobi, 1 rote und 1 orange spitze Paprika,
1 Tomate frisch und eine Hand getrocknete Tomaten,
2 Eßl Rohrzucker und etwa 6-8 Eßl. grobes Salz,
Basilikum, wer mag kann auch noch Chili
oder weitere Kräuter nach Geschmack zufügen
 | |  |
Gemüse alles schön klein schneiden
| | Kräuter oben drauf und trocknen lassen,
entweder im oder über dem Ofen |
 | |  |
hier ist es schön getrocknet
und fühlt sich fest an | | nun das ganze mit dem Salz und Rohrzucker klein mixen,
ich nehme den Zauberstab, der Mörser geht aber auch |
 |
das Ergebnis gut ein 1/2 Glas voll
mit leckere Spagettiwürzer |
Mediteranes Baumspinatpesto
Magentabaumspinat mit Samen
ca. 1 Tupperschüssel siehe Bild voll klein geschnitten
6 Knoblauchzehen gepreßt
2 gestrichene Löffel Himalayasalz
10 Stiele Basilikum,bzw. nur die Blätter davon
1/2 L Öl Rapsöl oder Sonnenblumenöl
immer mit Ölschicht abdecken sonst kann es schlecht werden.
 | |  | |  |
die Zutaten,Baumspinat bitte min.
1 Tag trocknen lassen,da Pesto sonst verwässern kann | | fertiges Pesto
| | 2 Glser ergab die Schüssel
|
Paprika-Chilipulver
extra scharf
 |
getrocknete Chili und Paprikas im Mörser klein stoßen
|
 | |  |
fertiges Pulver mit Rauchsalz
| | fertiges Paprika-Chilipulver grob
|
oder auch Süßes,
wie Zitronenzucker oder Rosenblüten-Zitronenzucker für Tee oder zum würzen von Gebäck
einfach getrocknete Rosenblütenblätter und Abrieb einer Zitronenschale mit Zucker mixeb
ich nutze dafür den Zauberstab und ein hohes Gefäß
 | |  |
Rosenblütenzucker zum backen
| | |