Home
Ich stelle mich vor
Ab 14.02.2020
Was tut sich 2020
Was war denn bereits
Garten-Clips Bilder
Mein inneres ICH
Gesundheit
Kräuter & Co
Obst und Gemüseanbau
EM ÖKO-Enzyme
Rezepte
Basteln und Bauen
Sonstige Tierhaltung
Tipps
Energie
Solarstrom
Holzheizung
Regenwassernutzung
Tipps
Alternativen
Kontakt-Formular
Impressum


Herzlich willkommen ihr Lieben
Viel Spaß

Rund um Energie

 

Thema : Heizkosten

Vergleichrechnung der Energieträger:

25 Mwh Heizwert
= ca. 2.500 Liter Heizöl
= ca. 5.000 kg Holzpellets
= ca. 5 Paletten = 5 to Holzbriketts
= ca. 17,2 Schüttraummeter Buche-Scheitholz
= ca. 10,3 Raummeter Buche-Scheitholz
= ca. 7,2 Festmeter Buche-Scheitholz
= ca. 2.500 cbm Erdgas

1 to Holzpellets oder Holzbriketts
= ca. 5 Mwh
= ca. 500 l Heizöl
= ca. 3,45 Schüttraummeter Buche-Scheitholz
= ca. 2,1 Raummeter Buche-Scheitholz
= ca. 1,45 Festmeter Buche-Scheitholz
= ca. 500 cbm Erdgas

Lohnt sich daher die Umstellung auf eine andere Heizform?

Welche Kosten können da auf mich zu kommen?

Für mich stand eines sofort fest,Öl war nicht mehr tragbar.

Hier meine Rechnung : Heizöl für 130qm Wohnfläche,freistehend

                                     Verbrauch jährlich ca. 3600 L zu derzeit 1,00 €/je L

                                     3600 € jährlich an Heizkosten

Umstellung auf Holzheizung (wassergeführt an Zentralheizung angeschlossen)

                                     Verbrauch jährlich ca. 24 RM Holz zu ca. 70 €/RM

                                     1680 € jährlich an Heizkosten

Nun war klar : Austausch, unser Austausch des Kaminofen gegen einen wassergeführten Kaminofen mit 17 KW-Leistung hat ca. 5000 € NP incl. Montage gekostet.

Aquaflam 17 KW

 

Zusätzlich wurde noch ein Außenkamin für einen zusätzlichen Ofen(2) gesetzt. Diese Kosten betrugen noch einmal bei 8,5 mtr. Schornsteinhöhe ca. 3000 € NP

Da ich die Anlagen günstig aber Neu ersteigert habe konnte ich meine Gesamtkosten um 3000 € reduzieren und habe somit 5000 € für die komplette Anlage incl. Montage bezahlt.

Das heißt ab dem 3. Jahr kann ich ca. 2000 € Energie jährlich einsparen.Sollte man das Holz günstiger erwerben können,was bei uns möglich ist,spart man schon früher.(Eigener Wald oder Gemeindeholz etc.)

Weiterhin habe ich in einem Ofen einen Rauchgaskühler installiert,diesen kann man bei ebay neu zum Preis(Stand 2013) erwerben oder bei der u.g. Firma direkt.

Rauchgaskühler 120mm Senotherm-Schwarz Warmlufttauscher Abgaswärmetauscher zum Preis von 49 € 

Beschreibung:

Mit diesem Rauchgaskühler erreichen Sie eine deutlich höhere Ausbeutung Ihrer Heizenergie. Viele Kaminöfen haben eine sehr hohe Rauchgastemperatur. Blasen Sie diese Energie nicht weiter in den Himmel, nutzen Sie diese effektiv!

Durch einfaches Ersetzen eines vorhanden Ofenrohres durch diesen Rauchgaskühler kann durch die größere Oberfläche wertvolle Abgas-Wärme an die Raumluft weitergeben werden. Zusätzlich strömt Luft durch die Konvektionsröhren und sorgt damit für eine Wärmeübertragung von den Rauchgasen an die Raumluft. Dies dient einer wirklich effektiven Übetragung der Wärmeenergie und gleichzeitig der besseren Verteilung der Warmluft im Raum. Der Rauchgaskühler hat ein "gezogenes" Ende. Das heißt er kann einfach als Ersatz für ein Ofenrohr installiert werden.

Der Rauchgaskühler ist geeignet für alle Öfen, Kamine, Holzkessel und Holzvergaserkessel mit einem Abgasrohr von 120 mm Durchmesser.

 

Für Fragen zu den Rauchgaskühlern von der Firma Kaminofen24 ist der Link eingefügt.

Dieser wurde nur eingefügt,da etliche Selbstbauanleitungen im Internet zu finden sind und Sicherheit sollte an 1.Stelle stehen bei solchen Aktionen.

Das war es fürs erste was ich im Moment tuen konnte.

Wasser im Garten

 

meine verschiedenen Wasserspeicher zur Versorgung meines Gartens,
mehr Regenrinnen am Haus und Gewächshaus habe ich leider nicht
wo ich noch was auffangen könnte,der Rest läuft in den flachen Ententeich
und es stehen auch noch jede Menge Regentonnen rum.

 

 

           
             

 

   

mein GFK-Teichbecken mit 3 mtr. Durchmesser

im Sommer

 

den Teich habe ich 2013 angelegt

mit 3,50 mtr. Durchmesser

Homepage von Susanne Umbach email: susanne.umbach@t-online.de
Website darf nicht kopiert werden, auch nicht Auszugsweise