Home
Ich stelle mich vor
Ab 14.02.2020
Was tut sich 2020
Was war denn bereits
Garten-Clips Bilder
Mein inneres ICH
Gesundheit
Kräuter & Co
Obst und Gemüseanbau
EM ÖKO-Enzyme
Rezepte
Basteln und Bauen
Sonstige Tierhaltung
Tipps
Energie
Kontakt-Formular
Impressum


Herzlich willkommen ihr Lieben
Viel Spaß

Basteln und Bauen mit mir

 

Hier stelle ich mal vor was ich so bastel,

gerne aus vorhandenen Materialien

mein selbstgebauter Holzunterstand aus 09/2013

 

       

halb fertig

 

fertig von vorne

 

von der Seite

 fast 4 RM fast er, mein Holzunterstand aus Holzgittern

 

Dann habe ich auch noch kleine Minigewächshäuser

für die Fensterbank gebastelt, aus gesammelten Supermarktschälchen

z.b. von Erdberen, Tomaten, Weintrauben oder Champions

   

fertige Minigewächshäuser

 

Material was benötigt wird, es eignen sich auch

Eierpappen und zerteilte Klorollen

für die Unterteilungen

Bodenschälchen ohne Löcher, Deckel mit Löchern

Befestigung mit 2 Klebestreifen

 

Aus Alt mach bunt oder

wie in meinem Fall Pink

 

   

alte Töpfe

 

Blechdosen oder ähnliche Behälter

einiges Alte habe nun mal Pink gestrichen, wenn es trocken ist,

werde ich die Töpfe noch nett bepflanzen mit Kräutern.

 

die Lampe gefällt mir am besten

 

fertig getrocknet, damit alles wasserfest ist kommt noch Klarlack drauf

wenn man es nach draußen stellen möchte

Aus alten Kerzenwachsresten

 

Kerzen gießen aus alten Kerzenresten

 

   

klein gemachte Kerzenreste

 

im alten Topf bei kleiner Hitze schmelzen

in Gläser o.ä. gießen,dabei den Dort

fixieren mit einem Holzstab

   

noch nicht ganz ausgekühlt

 

schöne Farben sind es geworden

 

   

nett geworden,meine Kerzen

 

hier von der Seite sieht man

schön den Farbverlauf

 

 

neue Kerzen gießen

oder

 

   

Rosenduftwachsherzen

 

für Öllämpchen

 

 

basteln,

denn stricken möchte ich das nicht nennen,

ein Halswärmer ist es geworden,

genau aus einem Knäul 100 gr. Wolle

 

   

Stricken mit der Strickleiste

 

geht ganz gut und schont die Hände

 

   

fertig zusammen genäht

 

paßt sehr gut und hält schön warm

gehäkelt hab ich auch noch etwas,

denn ist noch einige Wolle da

 

   

Häkeltopf

 

eine selber gegossene Kerze,

im alten Honigglas,

nun sieht es auch noch nett aus

 

Meine gehäkelten Pantoffel sind nach 2 Tagen fertig,

150 gr. bunte Filzwolle und Nadelstärke 4,5

 

innen liegt eine bunte Einlegesohle

Kleidung aufhübschen z.b. mit selbst gehäkelten Applikationen

Hier habe ich meinen grauen Hut, den ich im Winter oft trage,

mit einem pinken Band und einem selbstgehäkelten Schaf mit Lederfüßen verziert.

Vielleicht nicht so perfekt, dafür sehr individuell, mir gefällt es.

 

 

Meine Übungsmütze nach 4 Std. häkeln,

eher eine Brombeer-Mütze

 

auch noch eine farbenfrohe selbst gehäkelte Mütze

bzw. ein Hut für den Winter

Teil Nr. 1 der selbst gemachten Weihnachtsdeko

ein gehäkelter Tannenbaum gefüllt mit Kirschkernen ca. 25 cm,

aus ca. 125 gr. Wolle 25 gr. braun und 100 gr. grün

ca. 2 Stunden benötigt man bei Nadelstärke 9

 

 

 1. selbst gegossene Seife ist fertig gestellt

Zutaten : Natur-Gießseife, Natur-Olivenölseife,

Ringelblumenblüten, Himalayasalz als Peelingzusatz

die ersten Exemplare, weitere folgen

 

grüne Olivenseife

 

Orangenölseife

 

Peeling-Himalaya-Salz-Seife

 

Seifensortiment

Grundseife = Glyceringießseife + Zutaten z.b. Himalayasalz als Peeling,

Ringelblumenblätter für Duft und Farbe, Honig, Vanille, Rosenblätter Duft und auch Farbe.

Die ganzen Zutaten erhitzen und in eine Form ( alter Becher, Deckel, Förmchen etc. ) mit

Backpapier oder Öl bestrichen gießen, auskühlen lassen. Die Seife ist ca. nach 20 Min. fest.

 

Calendula-Seife mit Himalaya-Salz-Peeling

   

als fertige Badeseife

mit kleinen Mandarinen-Seifenherzen

 

Kamille-Vanille Seifenrohlinge,

noch ohne Band, teilweise mit Salzpeeling,

oder mit Minze und Olivenseifenzusatz

 

Ein schöner Basteltipp aus Resten z.b. Tapete

je Tasche benötigst du Tapetenreste von am besten 40-50 cm

4 Stück Klettband, gibt es auf der Rolle zu kaufen,

Kordel für die Griffe, Schere, Locher, Klebstoff und Tacker

Nun geht es ans Werk.

1 ) Tapete in 40 cm schneiden

2 ) 2 x Streifen in Kontrast ca. 7,5 cm breite und ca. 20 cm schneiden

3 ) Rechteck falten und an den Enden zusammen kleben

4 ) Abschlußstreifen falten

5 ) Grifflöcher lochen

6 ) Kordel durch Löcher ziehen und auf der Innenseite tackern

7 ) Abschlußstreifen fest kleben und ggf. einschneiden als Borde

8 ) Klettverschlüsse auf Innenseite ankleben damit Tasche schließt

   

fertige Tasche

 

von außen

 

 

   

von Innen

 

so wird gefaltet

 

Homepage von Susanne Umbach email: susanne.umbach@t-online.de
Website darf nicht kopiert werden, auch nicht Auszugsweise