Anti Pasti und Pesto
10 kg Bio-Oliven 2015
direkt von der Plantage
 |
hier bereits schon mariniert in Knobi und Öl
|
 | |  |
30 kl. Gläser sind es schon
in drei verschiedenen Sorten, Knobi, Knobi-Chili und Barbeque | | hier im Ofen zum sterilisieren,
damit sie lange haltbar sind |
 |
das ist der Rest von 10 kg, |
2014
meine Oliven aus Marocco,
direkt von der Plantage sind da 6,5 kg

und auch in Hot wird es sie geben
 | |  | |  |
Chili Paprika-Chili-Knoblauch
| | Oliven Knoblauch-Wildkräuter
| | Oliven Ingwer-Zitrone-Chili
Knoblauch |
 | |  | |  |
Oliven in Chili-Knoblauch
| | Oliven in Knoblauch
| | Oliven Natur
|
so schnell kann es gehen......
Rezepte für Marinaden
je Glas klein ca. 50 ml Öl groß ca. 100 ml Öl verwenden
So wird es gemacht bzw. so mache ich es :
Öl in einer großen Pfanne erwärmen nicht heiß sondern nur warm,
dann Oliven mit den gewünschten Zutaten wie : z.b. Knoblauch, Chili frisch, getrocknet,
oder Chilipaste, Kräuter, Ingwer oder nach belieben in der Pfanne durch schwenken,
sofort in Gläser einfüllen ohne den Rand zu bekleckern, das geht mit einem
Einfülltrichter am besten.Gläser verschließen und für ca. 30 Min. im Backofen
bei 100 Grad sterilisieren und dort auskühlen lassen.So halten die Oliven sehr lang.
z.b. Knoblauch etwa 2 TL je kleines Glas
Chilipaste, Zitronenabrieb, Ingwer etwa 1 TL je kleines Glas
getrocknete Kräuter 1 TL je kleines Glas
Kräuterpaste 2 TL je kleines Glas
Auberginenaufstrich

Zutaten :
eine mittlere Aubergine lila, 5 Tomaten, 1 TL Zucker, 1 TL Himalayasalz, Pfeffer
1-2 Eßl. Olivenöl o. Oliven, eine runde Knoblauchzehe und 1/2 rote Pfefferschote,
alles klein würfeln und bei mittlerer Hitze und unter ständigem rühren einkochen,
dann heiß in Gläser füllen,mit Olivenöl bedecken und direkt verschliessen.
Ein sehr leckerer Aufstrich für geröstete Baguettes, dafür auf frisches Baguette
den Aufstrch verteilen und im Ofen kurz backen bis es gut warm und cross ist
(geht auch in der Pfanne,dafür Brotscheiben rösten und warmen Auberginenaufstrich drauf)
Auberginenaufstrich
 |
Auberginenaufstrich |
Zutaten : 1 lila Aubergine, 3 Zwiebeln, 1 Apfel, 2-3 Tomaten, 1 Knoblauch rund o.
2-3 Zehen, Himalayasalz, Pfeffer, Thymian, getrocknete Tomaten ca. 1 Hand voll,
5 -6 Eßl. getrocknete Champions, wer mag noch 10-15 schwarze Oliven,
Olivenöl zum anbraten, Kürbiskernöl und ein Schuß Soyasosse zum abschmecken,
1 Chilischote scharf, 250 gr./1 Block Palmin Kokosfett oder Schweineschmalz zur Bindung,
die frischen Gemüse in Olivenöl anbraten, dann mit 100 ml Rotwein auffüllen und pürieren
und weich kochen, jetzt würzen und mit Kürbiskernöl und etwas Soyasosse abschmecken,
dann die getrockneten klein gewürfelten Tomaten, Pilze und Oliven zufügen.
Zum Schluss in die heiße Masse das Fett unterrühren und in Gläser
abfüllen, die Gläser noch ca. 30 Min. bei 100 Grad im Backofen sterilisieren.
getrocknete Tomaten in Öl,
super für mediterane Brote.
Saatgut für Tabak konnte ich dieses Jahr auch sichern,
dieses Jahr hatte ich ja nur eine Pflanze für Saatgut gesetzt.
Schaffen macht auch mal hungrig,drum esse ich erstmal
mein Abendbrot mit Unterstützung des Gartens,bestehend aus
selbstgebackenem Brot mit Kresse und rotem Spinatpesto aus dem
Garten sowie den Tomätchen, nur die Butter und der Schafskäse
sind leider nicht selbst gemacht, der Frischkäse schon.
Bärlauch-Pestos

3 verschiedene Sorten Pesto mit frischem Bärlauch
 | |  |
alles schön klein schneiden
| | dann mit dem Zauberstab mixen
|
Bärlauch-Haselnuss-Parmesan-Pesto
Zutaten : 100 gr. Bärlauch, 100 gr. Parmesan, 10 gr Salz,
200 gr. Haselnusskerne, etwas Kürbiskernöl und neutrales Öl zur Bindung,
paßt hervoragend zu Pasta

Bärlauch-Giersch-Knoblauch-Pesto
150 gr. Bärlauch, 150 gr. Giersch, 15 gr. Knoblauch, 30 gr. Salz, 150 gr. Öl
paßt sehr gut zu Käse oder Pasta und zu gegrilltem

Bärlauch-Kürbiskernöl-Pesto
150 gr. Bärlauch, 15 gr. Salz, 50 gr. Kürbiskernöl, 50 gr. neutrales Öl



Mediteranes Baumspinatpesto
Magentabaumspinat mit Samen
ca. 1 Tupperschüssel siehe Bild voll klein geschnitten
6 Knoblauchzehen gepreßt
2 gestrichene Löffel Himalayasalz
10 Stiele Basilikum,bzw. nur die Blätter davon
1/2 L Öl Rapsöl oder Sonnenblumenöl
immer mit Ölschicht abdecken sonst kann es schlecht werden.
 | |  |
Walnuss-Pesto Kräuter
| | Walnuss-Pesto-Tomate |
 | |  | |  |
die Zutaten,Baumspinat bitte min. 1 Tag trocknen lassen,da Pesto sonst verwässern kann | | fertiges Pesto | | 2 Gläser ergab die Schüssel |
 | |  |
Pesto-Rosso, d.h. mit getrockneten Tomaten ergänzt und ein wenig getrockneter Chilischote | | fertiges Pesto Rosso - Tomate/Chili |
 | |  |
eingelegter Käse in Knobi-Chili
| | eingelegte Oliven,Paprika
|
 | |  |
Chili-Bomb mit Frischkäse in Öl
| | Peperoni in Öl
|
 |
mal was exotisches Kimchi
scharfer in Chilipaste eingelegter Kohl |
Kimchi
Zutaten
1 Chinakohl
2 EL Salz
100 g Zucker
2 Knoblauchzehen, schälen und sehr fein hacken
5 cm Ingwer, schälen und sehr fein reiben
50 g Kochukaru das ist koreanischer Chili etwas süßlich-mild oder Harissachilipaste oder selbstgemachte Chilipaste
100 ml Sojasosse
Zubereitung
1. Die äußeren Blätter des Chinakohl entfernen. Den Kohl vierteln, den Strunk rausschneiden. Die Viertel in mundgerechte Stücke zerkleinern. In einer großen Schüssel Kohl, Salz und 2 EL Zucker vermengen. Für eine Nacht in den Kühlschrank stellen.
2. Knoblauch, Ingwer, Kochukaru-Chilipaste, Soja-Sauce, Zucker in einer Schüssel zu einer Paste verrühren. Ggf mit etwas Wasser verdünnen, wenn sie sehr dickflüssig ist, sie muss etwas smoothie sein.
3. Den Kohl gründlich waschen und gut abtropfen lassen. Kimchi-Paste und Kohl miteinander vermengen. In ein fest verschließbares Einmachglas füllen und in den Kühlschrank stellen oder mit ÖL abdecken und in Gläser abfüllen.